Stöbere durch alle Beiträge von Daniel Option

Alle Artikel

Die Artikel wer­den chro­nol­o­gisch angezeigt (neueste Artikel zuerst). Über die Such­funk­tion im Menü kannst du auch nach einzel­nen Stich­worten suchen.

Die natürliche Familie (1/2) – Turm alter Zeiten

Die natürliche Familie (1/2) – Turm alter Zeiten

Wir alle haben sie: Vater und Mut­ter. Viele von uns sind es: Vater oder Mut­ter. Wir haben Herkun­ft, und wir schaf­fen Zukun­ft. Dies ist mein Plä­doy­er für die Fam­i­lie, in zwei Teilen. In diesem ersten Teil liegt der Fokus auf der Geschichte der Fam­i­lie, im zweit­en Teil…

Die natürliche Familie (2/2) – Turm für unsere Zeit

Die natürliche Familie (2/2) – Turm für unsere Zeit

Die natür­liche Fam­i­lie ist nicht nur ein Turm der Ver­gan­gen­heit, son­dern auch ein­er für Gegen­wart und Zukun­ft unser­er Gesellschaft. In einem ersten Teil dieser Serie habe ich den his­torischen Wurzeln der Fam­i­lie, ihrem Wesen, ihrer Bedeu­tung, aber auch ihrer…

Ehe für alle?

Ehe für alle?

Die Schweiz stimmt am 26. Sep­tem­ber 2021 über die ‘Ehe für alle’ ab. Inner­halb weni­gen Tagen haben zwei grosse christliche Organ­i­sa­tio­nen ihre Stel­lung­nah­men und die entsprechen­den Wahlempfehlun­gen veröf­fentlicht: Die Evan­ge­lisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) und…

Kinder für alle?

Kinder für alle?

Wie würde sich die Annahme der Geset­zesvor­lage “Ehe für alle inklu­sive Samen­spende” auf das Wohl betrof­fen­er Kinder auswirken? Neben der Frage, was die Ehe für alle für gle­ichgeschlechtliche Paare bedeutet, muss dieses The­ma ehrlich und fundiert unter­sucht und…

Holy Bible? (6/6) — Gibt es eine Lösung des Konflikts?

Holy Bible? (6/6) — Gibt es eine Lösung des Konflikts?

In den ersten 5 Teilen habe ich Geschichte und Grund­la­gen des evan­ge­likalen Schriftver­ständ­niss­es und der mod­er­nen Bibel­wis­senschaft dargestellt. Wir haben gese­hen, dass es sich um einen lan­gen Kon­flikt han­delt, der bis zur Ref­or­ma­tion zurück­ge­ht. Abschliessend wage…

Holy Bible? (4/6) —  Schriftverständnis der Evangelikalen

Holy Bible? (4/6) — Schriftverständnis der Evangelikalen

Das evan­ge­likale Schriftver­ständ­nis hat viele Gesichter. Es ist vom Ver­trauen geprägt, dass die Bibel Gottes Wort an uns ist. In diesem Teil beschreibe ich das evan­ge­likale Schriftver­ständ­nis und ver­gle­iche es mit dem Fun­da­men­tal­is­mus und dem Post-Evangelikalismus.…

Holy Bible? (3/6) — Entstehung der modernen Bibelwissenschaft

Holy Bible? (3/6) — Entstehung der modernen Bibelwissenschaft

Die mod­erne Bibel­wis­senschaft ist ein Kind der Aufk­lärung. In einzel­nen Teilen lässt sie sich bis zur Renais­sance und zur Ref­or­ma­tion zurück­führen. Wie der Begriff es sagt, ist sie ein fes­ter Teil der Epoche der Mod­erne und nur aus ihr her­aus ver­ste­hbar. In diesem…

Holy Bible? (2/6) — Geschichte der evangelikalen Bewegung

Holy Bible? (2/6) — Geschichte der evangelikalen Bewegung

Einen the­ol­o­gis­chen Stand­punkt ver­ste­ht man am besten, wenn man seine Geschichte ken­nt. In diesem Teil beschreibe ich die Entste­hung der evan­ge­likalen Bewe­gung und definiere ihr Ver­hält­nis zum Fun­da­men­tal­is­mus ein­er­seits und dem Phänomen des Post-Evangelikalismus…

Holy Bible? (1/6) — Ein Grundsatzkonflikt

Holy Bible? (1/6) — Ein Grundsatzkonflikt

Durch die Plat­tform «Worthaus», ins­beson­dere die Beiträge von Siegfried Zim­mer, ist ein Kon­flikt um die Bibel ent­flammt, der sich im Grund­satz bis auf die Ref­or­ma­tion zurück­führen lässt. Auf der einen Seite geht es um die mod­erne Bibel­wis­senschaft, wie sie heute an…

Evangelikale und der Kampf gegen die Sklaverei (2/2)

Evangelikale und der Kampf gegen die Sklaverei (2/2)

Im ersten Teil habe ich die Rolle der evan­ge­likalen Bewe­gung bei der Bekämp­fung und Abschaf­fung der Sklaverei im Britis­chen Empire beschrieben. Mit dem wach­senden Bewusst­sein dass es auch heute noch Sklaverei und Men­schen­han­del gibt (sog­ar mehr Sklaven als jemals…

Eine ‘better Story’ für unsere Körper (3/3)

Eine ‘better Story’ für unsere Körper (3/3)

Hand aufs Herz, macht die ‘bet­ter Sto­ry’ der Bibel über den Kör­p­er wirk­lich einen Unter­schied im Leben? Ins­beson­dere dann, wenn ich mit kör­per­lichen Krankheit­en oder Behin­derun­gen leben muss? Oder wenn sex­uelle Ver­suchun­gen und Her­aus­forderun­gen da sind? Wie leben…

Eine ‘Better Story’ für unseren Körper (2/3)

Eine ‘Better Story’ für unseren Körper (2/3)

Als Pas­tor füh­le ich mich manch­mal umgeben von Hil­fer­ufen um Ret­tung des Kör­pers. Die Nöte unseres Leibes sind vielfältig, real und lei­d­voll. Die Lösungsver­suche sind eben­so vielfältig, aber lei­der manch­mal frustierend ent­täuschend. Was ist die ‘Bet­ter Sto­ry’ für…

Eine ‘Better Story’ für unsere Körper (1/3)

Eine ‘Better Story’ für unsere Körper (1/3)

Welche Sto­ry erzählst du über deinen Kör­p­er? Welche Nar­ra­tive hören wir in unser­er Kul­tur über unseren Leib? Seit eini­gen Jahren inspiri­ert mich die Frage nach dem Kör­p­er und dessen Bedeu­tung für eine Reise mit ungeah­nt schö­nen Ent­deck­un­gen! Google Inge­nieur und…

Demokratie in Gefahr?

Demokratie in Gefahr?

Ich bin dankbar, in der schö­nen Schweiz zu leben. Die Schweiz­er Demokratie hat sich bewährt. Es ist umso wichtiger zu erken­nen, welche Bewe­gun­gen und geistige Strö­mungen unsere Demokratie in Frage stellen oder bedro­hen. Wie sehen diese aus und welche Lösungsansätze…

Offener Brief an Nationalratsmitglied Fabian Molina

Offener Brief an Nationalratsmitglied Fabian Molina

Lieber Fabi­an Besten Dank für deine Aus­führun­gen auf nau.ch (vom 30. März 2021) zu deinem Vorhaben, Gott aus der schweiz­erischen Bun­desver­fas­sung zu stre­ichen. Du äusserst dabei the­ol­o­gis­che, juris­tis­che und prak­tis­che Bedenken: Miss­brauchen wir mit dem Gottesbezug…

Evangelikale und der Kampf gegen die Sklaverei (1/2)

Evangelikale und der Kampf gegen die Sklaverei (1/2)

Aktuell feiern Juden weltweit das ein­wöchige Pesach-Fest und erin­nern sich dabei an die Befreiung der Israeliten aus der Sklaverei. Chris­ten feiern prak­tisch gle­ichzeit­ig Kar­fre­itag und das Aufer­ste­hungs­fest, wobei der Kreuzestod von Jesus Chris­tus unter anderem die…

BAPTISE ME: Mit dem Bekenntnis meditieren

BAPTISE ME: Mit dem Bekenntnis meditieren

Das Apos­tolis­che Glaubens­beken­nt­nis ist ein Klas­sik­er. Mit ein­er per­sön­lichen Reflex­ion auf der Grund­lage dieses Beken­nt­niss­es möchte ich einen möglichen Weg aufzeigen, wie dieses auch in unser­er Zeit betend, nach­denk­end und ganz per­sön­lich zum Leben erweckt werden…

7 Wünsche an die evangelikale Gemeinschaft

7 Wünsche an die evangelikale Gemeinschaft

Quo Vadis evan­ge­likale Chris­ten? Im Zusam­men­hang mit Trump’s Präsi­dentschaft wer­den ‘Evan­ge­likale’ in den Medi­en öfters genan­nt. Meist sehr kri­tisch, weil doch Viele die Poli­tik von Trump unter­stützt haben. In diesem aktuellen Zusam­men­hang sind die 7 Wün­sche, die…

Die evangelikalen Post-Evangelikalen

Die evangelikalen Post-Evangelikalen

Post-Evan­ge­likale lesen die Bibel dif­feren­ziert, lieben Ganzheitlichkeit, sind weltof­fen, set­zen Beziehung vor Organ­i­sa­tion, suchen ein glaub­würdi­ges Christ­sein und haben die Liebe Gottes als Haup­tantrieb im Glauben. Evan­ge­likale, von denen sich Post-Evangelikale…

Wenn Evangelikale Brunnen bauen

Wenn Evangelikale Brunnen bauen

40 Grad Hitze mit­ten in der Wüste von Dji­bouti, Ost Afri­ka. Wir schreiben die 1970-er Jahre. Während epochale Umwälzun­gen die Weltchris­ten­heit erschüt­tern, gräbt die 60-jährige Hebamme Mar­jo­ry Press mit Hand und Schaufel einen Brun­nen für ein­heimis­che Anbauer. Die nur…

Der zweite Mose (3/3)

Der zweite Mose (3/3)

Christliche Mis­sion muss eine exk­lu­sive Pri­or­ität leg­en auf “das Predi­gen, Bekehren und Lehren” (John Stott, Chris­t­ian Mis­sion, 1975). So for­muliert eine Schlüs­selfig­ur der evan­ge­likalen Chris­ten­heit zusam­men­fassend die The­olo­gie, die er in den 1960-er Jahren…

Der zweite Mose (2/3)

Der zweite Mose (2/3)

Wenn Gott ret­tet, ret­tet er ganz und gar. Nicht teil­weise und nicht halb­herzig. Gott ver­gisst nichts. Er lässt nichts aus. Seine Ret­ter­liebe geht aufs Ganze, hat jeden Bere­ich des Lebens im Blick. Sein erlösendes Han­deln ist umfassend. Im Exo­dus Israels aus Ägypten…

Der zweite Mose (1/3)

Der zweite Mose (1/3)

Haben Chris­ten einen Auf­trag in der Ökolo­gie? Müssen sie sozial oder poli­tisch aktiv sein? Oder soll­ten sie sich bess­er auf die Verkündi­gung des Wortes fokussieren und das andere denen über­lassen, die etwas davon ver­ste­hen? Was ist eigentlich der Umfang des Auftrags,…

Mose der Stellvertreter

Mose der Stellvertreter

Eine der span­nend­sten Per­so­n­en im Alten Tes­ta­ment ist Mose, mit­tels dem Gott Israel aus der Sklaverei in Ägypten führt. Ein im Leben gescheit­ert­er und inner­lich verun­sichert­er Mann wird von Gott zum Stel­lvertreter zwis­chen Gott und Volk berufen. Moses Biogra­phie gibt…

Wo der Himmel die Erde berührt

Wo der Himmel die Erde berührt

Wenn du betest, dann ist der Him­mel in der Welt angekom­men. Du ver­trittst die Welt vor Gottes Thron. Gle­ichzeit­ig übst du Gottes Autorität über diese Welt aus. Oder anders gesagt: Nur wenn du betest, erfüllst du deine Beru­fung als Men­sch. Die königlichen Priester…

Wüstenzeit — wenn Gott dich in die Warteschlaufe schickt

Wüstenzeit — wenn Gott dich in die Warteschlaufe schickt

Bevor ein neuar­tiges Mate­r­i­al auf ein­er Baustelle ver­wen­det wer­den darf, wird es geprüft. Hitze, Kälte, Druck, Wass­er und Wind. Was alle Tests beste­ht, kann einge­set­zt wer­den. Was ver­sagt, ist Schrott. Genau­so testet Gott auch dich. Zugegeben: Im ersten Moment ist das…

V.U.K.A.-Theologie in einer V.U.K.A.-Welt?

V.U.K.A.-Theologie in einer V.U.K.A.-Welt?

Wer die Post­mod­erne ver­ste­hen will, wird um die Aspek­te, die durch das Kürzel V.U.K.A. beschrieben wer­den, nicht herumkom­men. In ver­schieden­er­lei Hin­sicht wird die gesamte west­liche Welt und das Lebens­ge­fühl darin (auch unab­hängig von Coro­na) immer mehr V.U.K.A.:…

Wie kann man nur an einen zornigen Gott glauben? (2/2)

Wie kann man nur an einen zornigen Gott glauben? (2/2)

Im Artikel von let­zter Woche ging es um Gottes Zorn all­ge­mein und wie wir diese her­aus­fordernde The­matik mit einem ver­trauen­den Glauben vere­in­baren kön­nen. Nun fol­gt die Konkre­tion anhand von Gottes Auf­trag im AT, die kanaani­tis­chen Völk­er zu ver­nicht­en. Wie kann man…

Wie kann man nur an einen zornigen Gott glauben? (1/2)

Wie kann man nur an einen zornigen Gott glauben? (1/2)

Wer heutzu­tage über Gott ins Gespräch kom­men will (siehe den Artikel Wie sollen wir heute über Jesus reden?), wird kaum mit dem Zorn Gottes punk­ten kön­nen. Selb­st viele Chris­ten stören sich an den bru­tal­en Stellen der Bibel mit Gott als dem Pro­tag­o­nis­ten. Wie können…

Botschafter oder Verkäufer?

Botschafter oder Verkäufer?

Was wäre eine Botschaft, die sich von den Werten und der Ver­fas­sung des Heimat­landes los­sagt? Ein Botschafter, der für ein gün­stiges Ent­gelt wert­lose, gefälschte Pässe sein­er Heimat vergibt, nur um dem Vor­wurf der Aus­gren­zung und Exk­lu­siv­ität zu ent­ge­hen? Der die…

Wenn Gott seine Hände im Spiel hat

Wenn Gott seine Hände im Spiel hat

Es lohnt sich, unser Ver­trauen in Gott zu set­zen — auch wenn unsere gut­ge­mein­ten Pläne durchkreuzt wer­den, unsere Treue nicht belohnt wird und sich die Zufälle des Lebens schein­bar gegen uns ver­schworen haben. Durchkreuzte Pläne. So haben wohl viele das vergangene…

Schimmernde Hoffnung: Es muss zur Liebe kommen

Schimmernde Hoffnung: Es muss zur Liebe kommen

Wenn Hoff­nung tiefe Wurzeln in meine Seele treibt, wird sie auch dann tra­gen, wenn es darauf ankommt. Wie kommt es zu dieser Ver­wurzelung? Es muss zur Liebe zwis­chen mir und Jesus kom­men! Das ein­führende Kapi­tel des 1. Petrus­briefes ist mir in diesen Wochen so richtig…

Schimmernde Hoffnung: im Herzen gegründet

Schimmernde Hoffnung: im Herzen gegründet

Wir brauchen Hoff­nung um den näch­sten Schritt gehen zu kön­nen. Hoff­nung, um leben und glauben zu kön­nen. Ohne Hoff­nung, kein Leben! Wenn du in deinem Leben Bere­iche hast in denen dir die Hoff­nung fehlt, dann begin­nen diese Bere­iche abzuster­ben. Was wir in dieser…

Schimmernde Hoffnung: Wir haben unsere Tochter verloren

Schimmernde Hoffnung: Wir haben unsere Tochter verloren

Wir ver­loren im Jahr 2013 unsere Tochter Eve­lyne durch ihren Suizid. Ich möchte euch Anteil geben an der Geschichte, die Gott mit uns in dieser Zeit schreibt. Seine Hoff­nung ist in unser Leben gekom­men! Unsere älteste Tochter Eve­lyne war schon immer die selbständigste…

Schimmernde Hoffnung: Freude auch im Leid

Schimmernde Hoffnung: Freude auch im Leid

Vik­tor Fran­kl ver­bringt im zweit­en Weltkrieg 3 Jahre in ver­schiede­nen deutschen Konzen­tra­tionslagern. Seine Eltern, sein Brud­er und seine Frau ster­ben darin, während er über­lebt. In seinem Buch Trotz­dem Ja zum Leben sagen zeigt der Neu­rologe und Psy­chologe Fran­kl, wie…

Liebe deinen Körper

Liebe deinen Körper

Brauchen wir eine “The­olo­gie des Kör­pers”? Beschäftigt sich der christliche Glaube nicht primär mit geistlichen, also nicht-materiellen Din­gen? “Nein”, sagt die amerikanis­che Jour­nal­istin und Welt­sicht-Dozentin Nan­cy Pearcey entsch­ieden. Ihr Buch “Liebe deinen Körper”…

Freie Liebe — Über neue Sexualmoral

Freie Liebe — Über neue Sexualmoral

«Der Kirche ste­ht eine bedeu­tende Trans­for­ma­tion bevor: Gott hat sie als Glücksvor­rich­tung vorge­se­hen und nicht als neu­ro­tisch-neu­ro­tisierende Heils­mas­chine». Diese erstaunlich hoff­nungsvollen Worte stam­men aus der Fed­er von Bern­hard Meuser. Meuser ist Katho­lik und…

4 Schritte, um die Zeiten zu erkennen

4 Schritte, um die Zeiten zu erkennen

Eine der grössten Lek­tio­nen, die ich von meinem Vater gel­ernt habe, ist, wie wir die Zeichen der Zeit erken­nen kön­nen. Er lehrte mich, wie man hin­ter die täglichen Angele­gen­heit­en des Lebens schaut und den grösseren kul­turellen Zusam­men­hang ver­ste­ht. Es gibt biblische…

Jesus – Eine Weltgeschichte.

Jesus – Eine Weltgeschichte.

Markus Spiek­er: Jesus – Eine Welt­geschichte. (fontis 2020) Eine Rezen­sion Von Roland Wern­er Was passiert, wenn ein Jour­nal­ist sich mit Jesus beschäftigt? Die Antwort auf diese Frage ist in regelmäßigem Rhyth­mus jedes Jahr zu Wei­h­nacht­en und meist auch zu Ostern zu…

‘After Evangelicalism’ — eine persönliche Reaktion

‘After Evangelicalism’ — eine persönliche Reaktion

Mit “After Evan­gel­i­cal­ism” legt David P. Gushee seinen umfassenden Plan vor, wie Chris­ten aus dem Labyrinth des “Evan­ge­likalis­mus” rauskom­men könn(t)en. Lei­der reduziert er die evan­ge­likale Chris­ten­heit auf eine ‘christliche, poli­tis­che Rechte’, was zu einer…

Another Gospel? — eine Buchkritik

Another Gospel? — eine Buchkritik

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Alisa Childers ist hierzu­lande bekan­nt durch ihren Artikel ‘Was pro­gres­sive Chris­ten mit Athe­is­ten verbindet’. Nun liefert sie die biographis­che Kulisse dazu mit ihrem Buch Anoth­er Gospel?. Das ein­fach ver­ständliche Buch beschreibt…

Gott ist unkaputtbar — eine Buchkritik

Gott ist unkaputtbar — eine Buchkritik

Wer ein Buch als Vor­wort zu ein­er Trilo­gie von Trilo­gien schreibt, muss etwas ganz Gewichtiges auf dem Herzen haben. Chris­t­ian A. Schwarz liefert mit seinem Buch Gott ist unka­put­tbar (2020, Gerth Medi­en) einen Teas­er zu ins­ge­samt neun (!) Büch­ern, die er in den…

Geduld

Geduld

“Geduld bringt Rosen”, “Eile mit Weile”, “Gut Ding braucht Weile”, “Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut”, “In der Ruhe liegt die Kraft”, “Steter Tropfen höhlt den Stein” und “Was lange währt, wird endlich gut”. Diese Redewen­dun­gen kom­men dann zum Zug, wenn man…

Demut

Demut

Entrüs­tung, Empörung, Wut und Protest wer­den aktuell als berechtigte Äusserung gegen Ungerechtigkeit gese­hen. Es scheint auch legit­im zu sein, Men­schen, die eine andere Mei­n­ung vertreten, niederzuschreien, vom Social­me­dia Pro­fil zu block­ieren oder ander­swie zu…

Toleranz

Toleranz

Wohl kaum eine Eigen­schaft wird heute vehe­menter gefordert als Tol­er­anz. Nur wer akzep­tiere, dass die eigene Welt­sicht nicht die einzig Wahre sein kann, werde der Kom­plex­ität der heuti­gen Gesellschaft gerecht. Kann ich mir einen eige­nen Stand­punkt über­haupt noch…

Aquileia 4/4 — Die Irrlehren von Aquileia

Aquileia 4/4 — Die Irrlehren von Aquileia

Hahn gegen Schild­kröte. Der Stre­it find­et statt auf dem her­rlichen Mosaik­bo­den der Kirche von Aquileia. Der Hahn, Sym­bol der christlichen Wach­samkeit, gegen die Schild­kröte, dem ‘Tier der Unter­welt’. Aquileia — das war auch der Schau­platz eines grossen Rin­gens um die…

Aquileia 3/4 — das Bekenntnis von Aquileia

Aquileia 3/4 — das Bekenntnis von Aquileia

«Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächti­gen» — so tönte es aus meinem Mund, als ich vor 30 Jahren das Apos­tolis­che Glaubens­beken­nt­nis vor ver­sam­melter Menge auf­sagte. Zwölf Sätze, müh­sam gel­ernt für meine Kon­fir­ma­tion in ein­er Schweiz­er Freikirche — und schnell…

Aquileia 2/4 — Rufin der Missionar

Aquileia 2/4 — Rufin der Missionar

Schon oft hat er die Schiffe andock­en und wieder able­gen sehen im Hafen von Aquileia. Im Alter von 27 Jahren ist es für ihn sel­ber soweit: Rufin von Aquileia segelt mit seinem Forscher­drang und seinem Gott ‘im Gepäck’ dem Ori­ent ent­ge­gen. Fast 30 Jahre wird er…

Aquileia 1/4 — Eine Metrople im Umbruch

Aquileia 1/4 — Eine Metrople im Umbruch

Da ste­ht er, der gute Hirte. Auf sein­er Schul­ter ein verir­rtes Schaf. In der Hand die Hirten­flöte. Das Lamm zu seinen Füssen hat den Blick fest auf den Hirten gerichtet, von dem er Ori­en­tierung und Schutz erwartet. Nach 1400 Jahren der Vergessen­heit wurde Anfang des…

Wie sollen wir heute über Jesus reden?

Wie sollen wir heute über Jesus reden?

Die Welt wan­delt sich ras­ant und so auch die Lebenswelt der Men­schen. Welche Auswirkun­gen hat dieser Wan­del auf die Verkündi­gung der fro­hen Botschaft von Jesus Chris­tus? Was war im christlich geprägten West­en bis Mitte des 20. Jahrhun­derts noch anders als heute? Als…

Ravi Zacharias

Ravi Zacharias

15. Feb­ru­ar 2021: Kom­men­tar Vor ca. einem Jahr haben wir den weltweit bekan­nten Apolo­geten Ravi Zacharias nach dessen Tod für seinen Dienst gewürdigt, nichts ahnend, was in den darauf fol­gen­den Monat­en ans Licht kom­men sollte. Ravi soll in seinen Spa’s an mehreren…

Säkularisierung oder Transzendenz?

Säkularisierung oder Transzendenz?

Meine Artikel der let­zten Wochen waren vor allem eine Kri­tik an der Post­mod­erne. Doch die Post­mod­erne öffnete Türen für gute Dinge, konkret für die Suche des Men­schen nach Tran­szen­denz. In diesem Artikel illus­triere ich dies anhand der gescheit­erten Idee der…

Das Postmoderne Dilemma mit Wahrheit und Macht

Das Postmoderne Dilemma mit Wahrheit und Macht

Unsere Gesellschaft hat ein feines Gespür für das prob­lema­tis­che Ver­hält­nis von Wahrheit und Macht. Wir haben Angst, dass Wahrheit­sansprüche zu Macht­miss­brauch und Gewalt führen. Die post­mod­er­nen Denker haben das Prob­lem erkan­nt und schla­gen eine Lösung vor: Wir…

Was mich mit Atheisten verbindet

Was mich mit Atheisten verbindet

Vor eini­gen Monat­en sorgte unser Artikel über gemein­same Überzeu­gun­gen von Athe­is­ten und ‘pro­gres­siv­en’ Chris­ten für hitzige Diskus­sio­nen. Einige Leser emp­fan­den den Ansatz der Autorin unfair gegenüber diesen Chris­ten. Deshalb nehme ich mich heute sel­ber in die…

Ist Angst das Grundproblem der Menschheit?

Ist Angst das Grundproblem der Menschheit?

Beobach­tun­gen zum Worthaus-Vor­trag von Eugen Drew­er­mann Mit Eugen Drew­er­mann hat sich das Worthaus-Pro­jekt jüngst einen echt­en Pro­mi an Bord geholt. Flankiert von Siegfried Zim­mer und Thorsten Dietz, den bei­den Haupt­pro­tag­o­nis­ten von Worthaus, wurde dafür eine…

Geisterunterscheidung — eine vergessene Tugend

Geisterunterscheidung — eine vergessene Tugend

Ich möchte über eine ver­nach­läs­sigte, aber notwendi­ge christliche Grund­kom­pe­tenz nach­denken: Über die Gabe Geis­ter zu unter­schei­den (1Kor 12:10). Kaum eine Zeit hat­te diese Gabe so nötig, wie die unsrige! In der religiösen Mis­chkul­tur unser­er Tage mix­en sich viele…

Abschied von einem Lehrer

Abschied von einem Lehrer

Als ich das erste Mal ein Buch von Richard Rohr las, eröffnete sich eine neue Welt für mich. Aus diesem Grund schreibe ich diese Zeilen mit einem betrübten Herzen. Vielle­icht täusche ich mich ja, natür­lich ist diese Ein­schätzung sub­jek­tiv und am Schluss muss jeder…

Der Blinde und die Seuche

Der Blinde und die Seuche

Er gilt als Ikone der Musikgeschichte und musikalis­ch­er Ideenge­ber für Grössen wie Bob Dylan oder Led Zep­pelin. Doch zeitlebens hat­te Blind Willie John­son als blind­er Bet­tel­musik­er allen Grund den Blues zu sin­gen. 1918–1919 wird er Zeuge der spanis­chen Grippe, welche…

Wenn Skepsis mit Auferstehung kollidiert

Wenn Skepsis mit Auferstehung kollidiert

Die Erken­nt­nis, dass Jesus tat­säch­lich leib­lich aufer­standen ist von den Toten, hat in meinem Leben die Wende von Glauben­szweifel zu Glaubens­gewis­sheit bewirkt. Was in mein­er Biogra­phie passiert ist, ist seit den Anfän­gen des christlichen Glaubens eine wiederholte…

Die Ketten des Todes

Die Ketten des Todes

Südi­tal­ien, 06. Jh. v. Chr. Da ste­ht der starke Mann. Die Hand eingek­lemmt in einem Baum­strunk, den er mit der Kraft sein­er Hände spal­ten wollte. Unfähig, sich aus der misslichen Lage zu lösen, ist er wehr­los dem Löwen aus­geliefert, der sich über ihn her­ma­cht. Milo…

Corona Krise: die dritte Option

Corona Krise: die dritte Option

Coro­na rüt­telt am Fun­da­ment der west­lichen Welt und ein­mal mehr teilt sich die Chris­ten­heit in zwei ent­ge­genge­set­zte Lager. Auf der einen Seite ste­hen die „Wiss­er“, die bib­lis­che Erk­lärun­gen und teil­weise sog­ar genaue Fahrpläne in die Zukun­ft vorzuweisen haben. Manche…

Die dritte Option für Ökonomie

Die dritte Option für Ökonomie

Wenn ich mit Men­schen über Finanzen und Ökonomie rede, wird oft schnell etiket­tiert. Alles ist dann ‘entwed­er-oder’. Es ist liberal/kapitalistisch oder es ist sozialistisch/kommunistisch. Ich möchte einen Weg aus dieser Engführung find­en, indem ich in Anlehnung an den…

Jesus: Provokation und Hoffnung

Jesus: Provokation und Hoffnung

«Jesus is King». Es war die absolute Pro­voka­tion als Super­star Kanye West im ver­gan­genen Herb­st sein neues Album veröf­fentlichte. Monate im Voraus hat­te die Gerüchteküche gebrodelt. War er religiös gewor­den? Was hat­te es mit seinen ‘Sun­day Ser­vices’ auf sich, bei…

Streitkultur, Wahrheitsliebe

Streitkultur, Wahrheitsliebe

Nun ist er also erfol­gt, der grosse Appell für eine neue Stre­itkul­tur. Unter der Schirmherrschaft von ERF Medi­en in Deutsch­land sowie namhafter Per­sön­lichkeit­en im evan­ge­lisch-freikirch­lichen Raum wer­den 20’000 Unter­schriften gesucht für eine neue, “liebevollere”…

Konflikt — der Verbündete echter Freundschaft

Konflikt — der Verbündete echter Freundschaft

Wenn ich dich auf­forderte, ein paar Merk­male für eine gesunde Fre­und­schaft aufzulis­ten, bezwei­fle ich, dass du „Kon­flik­te“ als eines von ihnen erwäh­nen würdest. Die meis­ten von uns behan­deln Kon­flik­te wie einen unan­genehmen Ver­wandten, als etwas, mit dem wir uns hin…

DNA (10/10): Die Dritte Option

DNA (10/10): Die Dritte Option

“Paul, bist du kon­ser­v­a­tiv oder lib­er­al?”, werde ich oft gefragt. Seit Jahren lautet meine Antwort, dass ich eine Dritte Option lebe. Was Chris­ten mit den Labels “kon­ser­v­a­tiv” und “lib­er­al” assozi­ieren, sind oft Fälschun­gen oder Verkürzun­gen der eigentlichen…

Dynamik durch Spannung

Dynamik durch Spannung

Die Kirche gedei­ht im Span­nungs­feld von ver­meintlich gegen­sät­zlichen Aus­sagen. Der Ver­such, diese Span­nungs­felder aufzulösen endet unweiger­lich in der Erstar­rung und Kraft­losigkeit. Kön­nte es sein, dass der Kirche im 21. Jahrhun­dert zunehmend der Wille abhan­den kommt,…

DNA (9/10) Ein Buch als massgebende Grundlage

DNA (9/10) Ein Buch als massgebende Grundlage

Das frühe Chris­ten­tum entwick­elte sich in der römis­chen Welt trotz gross­er Ver­fol­gung explo­sion­sar­tig. Während die römis­che Reli­gion ohne heilige Büch­er auskam und religiöse Texte gän­zlich unbe­deu­tend waren, ori­en­tierten sich die ersten Chris­ten an einem Buch. Sie…

DNA (8/10) Angetrieben vom Evangelium

DNA (8/10) Angetrieben vom Evangelium

“Für alle statt für wenige” ist nicht nur der Slo­gan ein­er Schweiz­er Partei. Der Spruch trifft eben­so auf die lebensverän­dernde Botschaft der Bibel zu. Sie ist nicht einem exk­lu­siv­en Pub­likum – also weni­gen – vor­be­hal­ten. Son­dern sie ist für alle Men­schen zu allen…

DNA (7/10): Jesus allein ist König

DNA (7/10): Jesus allein ist König

Wenn Glaube und Wis­sen sich im Wege ste­hen, dann sollte man sich das mit dem Glauben nochmals gut über­legen. Wenn der Glaube das per­sön­liche Glück behin­dert, dann stimmt sich­er mit dem Glauben etwas nicht. Und wenn der Kaiser sich zum Gott macht, dann wird Gott schon…

Des Glaubens neue Kleider

Des Glaubens neue Kleider

Es war der 15. Feb­ru­ar 2015. Gle­ich ein­er Prozes­sion liefen sie am lybis­chen Strand bei Sirte ent­lang. In leuch­t­end orangen Over­alls gek­lei­det. Ein jed­er begleit­et von einem schwarz ver­mummten Schlächter. Kurze Zeit später waren sie tot, die 21 Mär­tyr­er von Libyen.…

DNA (6/10): Radikale Nächstenliebe

DNA (6/10): Radikale Nächstenliebe

Stell dir vor, du leb­st im drit­ten Jahrhun­dert in ein­er römis­chen Stadt. Bei einem Sturz holst du dir einen offe­nen Bruch. Schon kurz darauf begin­nt die Wunde zu eit­ern. Wenn du nicht reich oder Teil der römis­chen Armee bist, bedeutet das für dich mit ziemlicher…

DNA (5/10) — Den kulturellen Graben überwinden

DNA (5/10) — Den kulturellen Graben überwinden

“Wir schaf­fen das”, liess Angela Merkel 2015 mit­ten in der europäis­chen Flüchtlingskrise ver­laut­en. Wieviel Ein­wan­derung aus frem­den Kul­turen mag ein Land ver­tra­gen? Was braucht es für ein gelin­gen­des Miteinan­der von Kul­turen? Und: Welchen Beitrag kön­nen Christen…

Gemeinde im Mosaik der Kulturen

Gemeinde im Mosaik der Kulturen

Mor­gens in der S‑Bahn – sofern man die Augen schon aufkriegt – wird es offenkundig: Men­schen von unter­schiedlich­ster Herkun­ft leben mit uns zusam­men. Unsere Gesellschaft hat sich so stark diver­si­fiziert, dass sich eine auch nur annäh­ernd homo­gene Zusam­menset­zung fast…

Multikulturelle Gemeinde persönlich erlebt!

Multikulturelle Gemeinde persönlich erlebt!

Wie erleben inter­na­tionale Men­schen die Bedeu­tung der mul­ti­kul­turellen Gemeinde? Ist es schwierig oder ein­fach, eine solche Kul­tur in den Gemein­den zu fördern? Sind sie über­haupt offen für Men­schen ander­er Rassen? In diesem Artikel erzählen Joy, Mile­na, Brigitte &…

DNA (4/10): Revolutionäre Sexualität

DNA (4/10): Revolutionäre Sexualität

“Wir brauchen den grössten Mut, uns auf eine einzige andere Per­son einzu­lassen. Die Ehe bietet den Schutzraum, dieses zu tun. Wenn man sich dann ero­tisch begeg­net, entste­ht Ekstase und man erlebt dabei die Liebe Gottes. Alles andere ist erweit­erte Selbstbefriedigung.”…

DNA (3/10): Leidenschaftlich für den Schutz des Lebens

DNA (3/10): Leidenschaftlich für den Schutz des Lebens

Zu allen Zeit­en waren unge­borene Kinder und Säuglinge in Gefahr, als untrag­bare Belas­tung für Eltern und Gesellschaft tax­iert und dem Tode preis­gegeben zu wer­den. Wohl keine Gesellschaft vor uns ging dabei je so kon­se­quent vor wie die west­lichen Natio­nen des 21.…

DNA (2/10): Gewaltlose Feindesliebe

DNA (2/10): Gewaltlose Feindesliebe

Die Feinde gewalt­los lieben ist möglicher­weise eine der radikalsten Forderun­gen von Jesus an seine Jünger. Die ersten Chris­ten lebten das aus und gewan­nen das Herz ganz­er Natio­nen. Liegt vielle­icht hier eine Lösung zur Kri­tik der Post­mod­erne an Reli­gion und Gewalt?…

Das Evangelium in einer nach-christlichen Kultur

Das Evangelium in einer nach-christlichen Kultur

Die herkömm­lichen Strate­gien der Evan­ge­li­sa­tion greifen nur noch begren­zt, weil wir in ein­er nach-christlichen Kul­tur leben. Worauf müssen wir acht­en, wenn wir unsere Gesellschaft neu mit der Liebe von Jesus und sein­er guten Nachricht (dem Evan­geli­um) erreichen…

Raus aus den Höhlen der Angst

Raus aus den Höhlen der Angst

“Mal sehen was unser grossar­tiger Gott so alles vorhat”- schreibt ein guter Fre­und meinem Brud­er Paul und mir vor eini­gen Tagen. Ja — was hat Gott wohl vor? Ein Jahr, ja ein ganzes Jahrzehnt neigt sich dem Ende zu. Wir bilanzieren und resümieren — und wir spekulieren…

Die unerwarteten Frauen im Stammbaum von Jesus

Die unerwarteten Frauen im Stammbaum von Jesus

Keine Schön­fär­berei in der Ahnen­rei­he von Jesus! Kein Ver­tuschen von schwarzen Schafen in sein­er Fam­i­lie! Die Liste bein­hal­tet Frauen, die mitunter als gesellschaftlich aussen­ste­hend gegolten haben oder sog­ar als religiös gefährlich erachtet wor­den sind. Jesus würdigt…

Was progressive Christen mit Atheisten verbindet

Was progressive Christen mit Atheisten verbindet

«Hör mal zu. Ich muss dir etwas sagen … Ich bin nachchristlich … Ich glaube es nicht mehr. Ich glaube nichts mehr davon.» An diese Worte erin­nert sich der ehe­mals christliche Pas­tor Bart Cam­po­lo gut. Er sagte sie seinem berühmten Vater, dem Evan­ge­lis­ten Tony Campolo,…

Der Klima-Schattenkampf

Der Klima-Schattenkampf

Ich beobachte, wie sich viele mein­er Glaubens­geschwis­ter und Fre­unde in Sachen Umwelt­poli­tik und Kli­maschutz immer mehr in einen Schat­tenkampf ver­strick­en. Da wird mit aller Polemik, mit Ver­schwörungs­the­o­rien, Fake-News-Beschuldigun­gen und Angrif­f­en auf die Per­son, ob…

Bileam (1/3) – Der Prophet und sein Esel

Bileam (1/3) – Der Prophet und sein Esel

Wer die Geschichte von Bileam ken­nt, der tut dies oft nur noch aus dem Besuch der Son­ntagss­chule. So ist es mir jeden­falls ergan­gen, als mir diese alttes­ta­mentliche Geschichte vor eini­gen Monat­en neu begeg­net ist. Der eigentliche ‘Star’ in der Geschichte von Bileam…

Bileam (2/3) — Treuer Gott, untreues Volk

Bileam (2/3) — Treuer Gott, untreues Volk

Im ersten Teil dieser Bileam-Serie haben wir Ein­blick bekom­men in die span­nende Geschichte dieses Sehers, dieses Propheten. So ambiva­lent er als Per­son zu sein scheint — sein Ste­hver­mö­gen gegenüber seinem Auf­tragge­ber Bal­ak scheint doch beachtlich gewe­sen zu sein. Er…

Bileam (3/3) — Lehren für unsere Zeit

Bileam (3/3) — Lehren für unsere Zeit

Die Geschichte von Bileam ist faszinierend und vielschichtig. Die Entwick­lun­gen rund ums Volk Israel zu sein­er Zeit sind drama­tisch. Die Geschichte weckt Hoff­nung in einen treuen Gott, der zu seinem Wort und seinem Volk ste­ht. Sie zeigt auch unsere inneren Antreiber…

Gewissheit finden

Gewissheit finden

“Ich möchte so gerne glauben, aber ich schaff’ es nicht!” protestiert mein Stu­di­en­fre­und kür­zlich, als wir uns zum Kaf­fee tre­f­fen. Ich kann ihm nur zu gut nach­fühlen. Seine Worte beschreiben per­fekt, was ich in mein­er Zweifels-Phase erlebt habe. Wie kommt es dazu,…

Der Heilige Geist ist kein Skeptiker

Der Heilige Geist ist kein Skeptiker

“Der Heilige Geist ist kein Skep­tik­er!”, protestiert The­ologe und Refor­ma­tor Mar­tin Luther in sein­er welt­berühmten Debat­te mit Eras­mus von Rot­ter­dam. Luther und Eras­mus zeigen beispiel­haft zwei unter­schiedliche Ansicht­en darüber, ob wir im Glauben zu Gewissheit…

Trendwende dank ‘Ehe für alle’?

Trendwende dank ‘Ehe für alle’?

Vor weni­gen Tagen hat der Schweiz­erische Evan­ge­lis­che Kirchen­bund SEK Geschichte geschrieben durch ein deut­lich­es Ja für die ‘Ehe für alle’. An diese Entschei­dung sind Hoff­nun­gen geknüpft, dass wieder mehr Men­schen in die Kirchen kom­men. Wer­den sich diese Hoffnungen…

Der Gott von TobyMac

Der Gott von TobyMac

Truett ist tot. Die Nachricht schnitt mir wie ein Mess­er durchs Herz. Nein — nie­mand aus mein­er Fam­i­lie. Nicht mal eine Per­son, welche ich je getrof­fen hätte. Aber Truett “Tru­Dog”, der Sohn von Toby McK­e­han alias “Toby­Mac”. Der Junge, dessen Kinder­stimme mich bereits…

Die ‘Ehe für alle’ und nicht-christliche Religionen

Die ‘Ehe für alle’ und nicht-christliche Religionen

“Ein Ja zur ‹Ehe für alle› ist ein reli­gi­ös-welt­an­schau­li­ch­es Bekennt­nis”, schrieben wir kür­zlich in einem aus­führlichen Beitrag. Die Antwort auf die Frage, WELCHES religiös-weltan­schauliche Beken­nt­nis das ist, liessen wir bewusst unbeant­wortet. In diesem Blog…

People of the Book — Der Meisterkünstler

People of the Book — Der Meisterkünstler

Meine Fasz­i­na­tion war augen­blick­lich! Ein guter Fre­und hat vor weni­gen Wochen in seinem Face­book Pro­fil ein Bild gepostet, welch­es eine Visu­al­isierung von Querver­weisen inner­halb der Bibel zeigt. Im Bild, welch­es unten­ste­hend abge­bildet ist, sind nicht weniger als…

People of the Book — Der Schutzzaun der Masoreten

People of the Book — Der Schutzzaun der Masoreten

Die jüdis­chen Schreiber, die als ‘Masoreten’ beze­ich­net wer­den, entwick­el­ten im ersten Jahrtausend ein aus­gek­lügeltes Sys­tem von Markierun­gen, um den Text des Alten Tes­ta­mentes genau kopieren zu kön­nen. Sie zeigen damit eine Liebe zum Text der Bibel, die uns…

Fragen erlaubt. Antworten auch! (Teil 2/2)

Fragen erlaubt. Antworten auch! (Teil 2/2)

Jesus hat auf Fra­gen manch­mal mit ein­er Rück­frage geant­wortet. Die Idee, dass er dies sehr häu­fig getan hat, passt aber nicht zum Bild von Jesus, das uns die Evan­gelien geben. Meine Mei­n­ung: Jesus ist der men­schge­wor­dene Schöpfer des Uni­ver­sums und er möchte letztlich…