Stöbere durch alle Beiträge von Daniel Option
Alle Artikel
Die Artikel werden chronologisch angezeigt (neueste Artikel zuerst). Über die Suchfunktion im Menü kannst du auch nach einzelnen Stichworten suchen.
Fragen erlaubt. Antworten auch! (Teil 1/2)
‘Zweifeln erlaubt. Glauben auch!’ Dieser erfrischende Slogan begegnete mir kürzlich auf dem super Blog der FCT-Kirche aus Tägerwilen. Der Spruch trifft den Nagel auf den Kopf in einer Zeit, in der ich oft von Leuten höre, die angeblich vor allem Fragen mögen, aber…
Skillet — und die Schönheit des transzendenten Gottes
Es ist August 2019, als sich sich ein Facebook-Post von John Cooper, Sänger der bekannten Band Skillet, in der christlichen Gemeinschaft verbreitet. Darin äussert er sich zu Themen die uns auch bei Daniel Option beschäftigen: Dekonversion, Vorbildfunktionen und der…
War das Alte Testament Jesus peinlich?
Einflussreiche Autoren in der christlichen Szene wie Richard Rohr und Brian Zahnd vertreten die Meinung, dass Jesus sich von zentralen Lehren des Alten Testaments nicht nur distanziert, sondern ihnen aktiv widerspricht und sie für ungültig erklärt. Stimmt das Bild von…
Den Glauben verlieren Teil 4: Das Kräftefeld anderer Religionen
Christen verlieren manchmal den Glauben. Schuld sind nicht immer die Kirchen, welche sie schlecht behandeln oder eine ungesunde Theologie haben. Manchmal liegt die Ursache darin, dass sich ein Christ für eine neue Lehr-Meinung öffnet, welche ihn in ein nahezu…
Den Glauben verlieren Teil 3: Michael Gungors De-Konversion
Im September 2018 schlägt ein kurzes Video von Buzzfeed in den sozialen Medien ein wie eine kleine Bombe. Darin berichtet Sängerin Lisa Gungor vom Glaubensverlust, welchen sie und ihr Mann Michael durchlaufen haben. Die Geschichte von Lisa und Michael Gungor ist für…
Den Glauben verlieren Teil 2: Vom Pastor zum Atheist
Bart Campolo, Sohn des weltbekannten Baptisten-Pastors Tony Campolo, meint nach seiner De-Konversion vom christlichen Glauben, dass viele ‘progressive Christen’ auf dem Weg in Richtung Atheismus seien. Bart kennt diesen Weg aus eigener Erfahrung. Seine Entwicklung…
Den Glauben verlieren Teil 1: meine Re-Konversion
Ich wollte glauben, aber konnte nicht mehr! Die Gewissheiten meiner Kindheit hatten mich Stück um Stück verlassen und gaben einer Verzweiflung und Düsterheit Raum, die ich vorher nicht kannte und seither nie mehr erlebt habe. Ich bin als ältestes Kind eines Ehepaars…
Daniel – im Spannungsfeld von Kompromiss und Abschottung
Daniel wird mit seinen drei Freunden aus seiner Heimat in ein fremdes Reich verschleppt. Die Geschichte ist an Dramatik und heutiger Relevanz kaum zu überbieten. Wie reagieren diese jungen Männer? Werden sie vom babylonischen System assimiliert? Schalten sie auf…
Toleranz oder Abgrenzung?
Wann sollen wir die Meinung eines anderen Christen stehen lassen? In welchen Fällen stossen wir an eine Grenze? Das ‘Säulen-Konzept’ kann zu einem ehrlichen und fairen Umgang mit anderen Meinungen weiter helfen. Wer die Evangelien liest, stösst dort auf spannende und…
Wann sollen Christen ihre Meinung ändern?
Der gesellschaftliche Druck auf Christen und die Kirche ist immens geworden, ihre Meinung in vielen sexualethischen Fragen zu ändern. Man hält uns vor, dass wir in der Vergangenheit unsere Meinung schon oft geändert hätten in Fragen der Sklaverei und der Rolle von…
Das ist die Daniel Option
Herzlich willkommen auf ‘Daniel Option’. Die Kirche bewegt sich in der westlichen Welt in einer nachchristlichen Kultur, in der die christlichen Werte zunehmend in einer Spannung zu den gesellschaftlichen Überzeugungen stehen. Kirche und Gläubige reagieren auf diese…











