Stöbere durch alle Beiträge von Daniel Option

Alle Artikel

Die Artikel wer­den chro­nol­o­gisch angezeigt (neueste Artikel zuerst). Über die Such­funk­tion im Menü kannst du auch nach einzel­nen Stich­worten suchen.

Fragen erlaubt. Antworten auch! (Teil 1/2)

Fragen erlaubt. Antworten auch! (Teil 1/2)

‘Zweifeln erlaubt. Glauben auch!’ Dieser erfrischende Slo­gan begeg­nete mir kür­zlich auf dem super Blog der FCT-Kirche aus Täger­wilen. Der Spruch trifft den Nagel auf den Kopf in ein­er Zeit, in der ich oft von Leuten höre, die ange­blich vor allem Fra­gen mögen, aber…

Skillet — und die Schönheit des transzendenten Gottes

Skillet — und die Schönheit des transzendenten Gottes

Es ist August 2019, als sich sich ein Face­book-Post von John Coop­er, Sänger der bekan­nten Band Skil­let, in der christlichen Gemein­schaft ver­bre­it­et. Darin äussert er sich zu The­men die uns auch bei Daniel Option beschäfti­gen: Dekon­ver­sion, Vor­bild­funk­tio­nen und der…

War das Alte Testament Jesus peinlich?

War das Alte Testament Jesus peinlich?

Ein­flussre­iche Autoren in der christlichen Szene wie Richard Rohr und Bri­an Zah­nd vertreten die Mei­n­ung, dass Jesus sich von zen­tralen Lehren des Alten Tes­ta­ments nicht nur dis­tanziert, son­dern ihnen aktiv wider­spricht und sie für ungültig erk­lärt. Stimmt das Bild von…

Den Glauben verlieren Teil 3: Michael Gungors De-Konversion

Den Glauben verlieren Teil 3: Michael Gungors De-Konversion

Im Sep­tem­ber 2018 schlägt ein kurzes Video von Buz­zfeed in den sozialen Medi­en ein wie eine kleine Bombe. Darin berichtet Sän­gerin Lisa Gun­gor vom Glaubensver­lust, welchen sie und ihr Mann Michael durch­laufen haben. Die Geschichte von Lisa und Michael Gun­gor ist für…

Den Glauben verlieren Teil 2: Vom Pastor zum Atheist

Den Glauben verlieren Teil 2: Vom Pastor zum Atheist

Bart Cam­po­lo, Sohn des welt­bekan­nten Bap­tis­ten-Pas­tors Tony Cam­po­lo, meint nach sein­er De-Kon­ver­sion vom christlichen Glauben, dass viele ‘pro­gres­sive Chris­ten’ auf dem Weg in Rich­tung Athe­is­mus seien. Bart ken­nt diesen Weg aus eigen­er Erfahrung. Seine Entwicklung…

Den Glauben verlieren Teil 1: meine Re-Konversion

Den Glauben verlieren Teil 1: meine Re-Konversion

Ich wollte glauben, aber kon­nte nicht mehr! Die Gewis­sheit­en mein­er Kind­heit hat­ten mich Stück um Stück ver­lassen und gaben ein­er Verzwei­flung und Düster­heit Raum, die ich vorher nicht kan­nte und sei­ther nie mehr erlebt habe.  Ich bin als ältestes Kind eines Ehepaars…

Daniel – im Spannungsfeld von Kompromiss und Abschottung

Daniel – im Spannungsfeld von Kompromiss und Abschottung

Daniel wird mit seinen drei Fre­un­den aus sein­er Heimat in ein fremdes Reich ver­schleppt. Die Geschichte ist an Dra­matik und heutiger Rel­e­vanz kaum zu über­bi­eten. Wie reagieren diese jun­gen Män­ner? Wer­den sie vom baby­lonis­chen Sys­tem assim­i­liert? Schal­ten sie auf…

Toleranz oder Abgrenzung?

Toleranz oder Abgrenzung?

Wann sollen wir die Mei­n­ung eines anderen Chris­ten ste­hen lassen? In welchen Fällen stossen wir an eine Gren­ze? Das ‘Säulen-Konzept’ kann zu einem ehrlichen und fairen Umgang mit anderen Mei­n­un­gen weit­er helfen. Wer die Evan­gelien liest, stösst dort auf span­nende und…

Wann sollen Christen ihre Meinung ändern?

Wann sollen Christen ihre Meinung ändern?

Der gesellschaftliche Druck auf Chris­ten und die Kirche ist immens gewor­den, ihre Mei­n­ung in vie­len sex­u­alethis­chen Fra­gen zu ändern. Man hält uns vor, dass wir in der Ver­gan­gen­heit unsere Mei­n­ung schon oft geän­dert hät­ten in Fra­gen der Sklaverei und der Rolle von…

Das ist die Daniel Option

Das ist die Daniel Option

Her­zlich willkom­men auf ‘Daniel Option’. Die Kirche bewegt sich in der west­lichen Welt in ein­er nachchristlichen Kul­tur, in der die christlichen Werte zunehmend in ein­er Span­nung zu den gesellschaftlichen Überzeu­gun­gen ste­hen. Kirche und Gläu­bige reagieren auf diese…