by Paul Bruderer | Sep 1, 2023 | Ethik, Gesellschaft
Wenn du grössere Erfüllung mit deinem Ehepartner suchst, solltest du häufig in die Kirche gehen und deine Bibel tiefgründig lesen. Das ist keine Predigt von einer fundamentalistischen Kanzel, sondern das Ergebnis soziologischer Forschung, welche...
by Roland Hardmeier | Nov 20, 2022 | Bibel, Pluralismus, Post-Evangelikale
Die westliche Welt befindet sich in einem epochalen Umbruch. Wir gehen von der Moderne in die Postmoderne über. Es entstehen neue Deutungsmuster, Lebenszusammenhänge und religiöse Identitäten. Die kirchliche Landschaft ist wegen dieses Umbruchs stark in...
by Peter Bruderer | Sep 20, 2022 | Abtreibung, Politik
Dieses Wochenende bin ich zum ersten Mal beim ‘Marsch für’s Läbe’ mitgelaufen. Ein guter Anlass, das Erlebte zu reflektieren und eine grundsätzliche Standortbestimmung zu machen bezüglich dem Recht Ungeborener auf Leben und der Pro-Life Bewegung. Zwanzig...
by Paul Bruderer | Sep 2, 2022 | Flüchtlinge, Glaube
«Egal was du mir gibst, und auch wenn du mir nimmst» singt der Ukrainische Chor im Saal meiner Kirche. Ukrainische Zufluchtssuchende feiern seit etlichen Monaten ihren Gottesdienst bei uns und zeigen mir neue Wege, mit dem Leid umzugehen. Menschen, die...
by Ádám Szabados | Feb 13, 2022 | Gesellschaft
Reflexionen zu einem Gedanken in Jordan Petersons Buch Jenseits der Ordnung. 12 weitere Regeln für das Leben.[1] Wir tun gut daran, die alten Mythen ernst zu nehmen, meint Jordan Peterson, denn ihre kunstvolle Form enthält Erfahrungen der Menschheit, die...
by Matthias Claudius | Nov 24, 2021 | Gesellschaft, Glaube
Die Szene spielt in der Einstiegssequenz des Action-Blockbusters „John Wick“: Sein ehemaliger russischer Auftraggeber, ein Mafiachef, erinnert sich mit schaudern daran, wie John als „Mann für besondere Aufgaben“ konzentriert seine Arbeit verrichtet:...