by Roland Hardmeier | Mai 23, 2021 | Bibel, Bibel, Kirchengeschichte
Die moderne Bibelwissenschaft ist ein Kind der Aufklärung. In einzelnen Teilen lässt sie sich bis zur Renaissance und zur Reformation zurückführen. Wie der Begriff es sagt, ist sie ein fester Teil der Epoche der Moderne und nur aus ihr heraus...
by Paul Bruderer | Feb 28, 2021 | Altes Testament
Christliche Mission muss eine exklusive Priorität legen auf “das Predigen, Bekehren und Lehren” (John Stott, Christian Mission, 1975). So formuliert eine Schlüsselfigur der evangelikalen Christenheit zusammenfassend die Theologie, die er in den...
by Paul Bruderer | Feb 21, 2021 | Altes Testament, Flüchtlinge, Ganzheitlich glauben, Gesellschaft, Israel, Migration, Politik, Rechtssprechung, Sexualität, Spiritualität, Theologie
Wenn Gott rettet, rettet er ganz und gar. Nicht teilweise und nicht halbherzig. Gott vergisst nichts. Er lässt nichts aus. Seine Retterliebe geht aufs Ganze, hat jeden Bereich des Lebens im Blick. Sein erlösendes Handeln ist umfassend. Im Exodus Israels aus...
by Christian Haslebacher | Jan 21, 2021 | Theologie
Wer die Postmoderne verstehen will, wird um die Aspekte, die durch das Kürzel V.U.K.A. beschrieben werden, nicht herumkommen. In verschiedenerlei Hinsicht wird die gesamte westliche Welt und das Lebensgefühl darin (auch unabhängig von Corona) immer...
by Marcel Eversberg | Jan 17, 2021 | Altes Testament, Bibel
Im Artikel von letzter Woche ging es um Gottes Zorn allgemein und wie wir diese herausfordernde Thematik mit einem vertrauenden Glauben vereinbaren können. Nun folgt die Konkretion anhand von Gottes Auftrag im AT, die kanaanitischen Völker zu...
by Marcel Eversberg | Jan 10, 2021 | Altes Testament, Bibel
Wer heutzutage über Gott ins Gespräch kommen will (siehe den Artikel Wie sollen wir heute über Jesus reden?), wird kaum mit dem Zorn Gottes punkten können. Selbst viele Christen stören sich an den brutalen Stellen der Bibel mit Gott als dem Protagonisten....