by Emanuel Hunziker | Jan 5, 2020 | Mission, Postmoderne
Die herkömmlichen Strategien der Evangelisation greifen nur noch begrenzt, weil wir in einer nach-christlichen Kultur leben. Worauf müssen wir achten, wenn wir unsere Gesellschaft neu mit der Liebe von Jesus und seiner guten Nachricht (dem Evangelium)...
by Peter Bruderer | Dez 29, 2019 | Altes Testament, Glaube
“Mal sehen was unser grossartiger Gott so alles vorhat”- schreibt ein guter Freund meinem Bruder Paul und mir vor einigen Tagen. Ja — was hat Gott wohl vor? Ein Jahr, ja ein ganzes Jahrzehnt neigt sich dem Ende zu. Wir bilanzieren und resümieren — und wir...
by Alisa Childers | Dez 15, 2019 | Dekonversion, Progressive Theologie
«Hör mal zu. Ich muss dir etwas sagen … Ich bin nachchristlich … Ich glaube es nicht mehr. Ich glaube nichts mehr davon.» An diese Worte erinnert sich der ehemals christliche Pastor Bart Campolo gut. Er sagte sie seinem berühmten Vater, dem Evangelisten...
by David Ruprecht | Dez 8, 2019 | Ganzheitlich glauben, Umweltschutz
Ich beobachte, wie sich viele meiner Glaubensgeschwister und Freunde in Sachen Umweltpolitik und Klimaschutz immer mehr in einen Schattenkampf verstricken. Da wird mit aller Polemik, mit Verschwörungstheorien, Fake-News-Beschuldigungen und Angriffen...
by Paul Bruderer | Nov 24, 2019 | Glaube, Zweifel
“Ich möchte so gerne glauben, aber ich schaff’ es nicht!” protestiert mein Studienfreund kürzlich, als wir uns zum Kaffee treffen. Ich kann ihm nur zu gut nachfühlen. Seine Worte beschreiben perfekt, was ich in meiner Zweifels-Phase erlebt habe. Wie kommt...
by Paul Bruderer | Nov 17, 2019 | Glaube, Kirchengeschichte, Zweifel
“Der Heilige Geist ist kein Skeptiker!”, protestiert Theologe und Reformator Martin Luther in seiner weltberühmten Debatte mit Erasmus von Rotterdam. Luther und Erasmus zeigen beispielhaft zwei unterschiedliche Ansichten darüber, ob wir im Glauben zu...