by Pascal Götz | Feb 9, 2020 | Ganzheitlich glauben, Kirchengeschichte, Menschenwürde
Stell dir vor, du lebst im dritten Jahrhundert in einer römischen Stadt. Bei einem Sturz holst du dir einen offenen Bruch. Schon kurz darauf beginnt die Wunde zu eitern. Wenn du nicht reich oder Teil der römischen Armee bist, bedeutet das für dich mit...
by Peter Bruderer | Feb 2, 2020 | Glaube, Migration, Mission
“Wir schaffen das”, liess Angela Merkel 2015 mitten in der europäischen Flüchtlingskrise verlauten. Wieviel Einwanderung aus fremden Kulturen mag ein Land vertragen? Was braucht es für ein gelingendes Miteinander von Kulturen? Und: Welchen Beitrag...
by Johannes Müller | Feb 2, 2020 | Evangelisation, Glaube, Migration
Morgens in der S‑Bahn – sofern man die Augen schon aufkriegt – wird es offenkundig: Menschen von unterschiedlichster Herkunft leben mit uns zusammen. Unsere Gesellschaft hat sich so stark diversifiziert, dass sich eine auch nur annähernd homogene...
by Paul Bruderer | Feb 2, 2020 | Glaube, Lebensberichte, Migration
Wie erleben internationale Menschen die Bedeutung der multikulturellen Gemeinde? Ist es schwierig oder einfach, eine solche Kultur in den Gemeinden zu fördern? Sind sie überhaupt offen für Menschen anderer Rassen? In diesem Artikel erzählen Joy, Milena,...
by Paul Bruderer | Jan 12, 2020 | Glaube, Kirchengeschichte, Postmoderne
Die Feinde gewaltlos lieben ist möglicherweise eine der radikalsten Forderungen von Jesus an seine Jünger. Die ersten Christen lebten das aus und gewannen das Herz ganzer Nationen. Liegt vielleicht hier eine Lösung zur Kritik der Postmoderne an Religion...
by Emanuel Hunziker | Jan 5, 2020 | Ganzheitlich glauben, Kirchengeschichte, Mission
Mit grosser Dynamik breitete sich der christliche Glaube in den ersten Jahrhunderten in ganz Europa aus. Dabei hatten Christen markante gesellschaftliche Nachteile und wurden mitunter regelrecht verfolgt. Was machte den Glauben der Christen von damals so...