by Pascal Götz | Feb 9, 2020 | Ganzheitlich glauben, Kirchengeschichte, Menschenwürde
Stell dir vor, du lebst im dritten Jahrhundert in einer römischen Stadt. Bei einem Sturz holst du dir einen offenen Bruch. Schon kurz darauf beginnt die Wunde zu eitern. Wenn du nicht reich oder Teil der römischen Armee bist, bedeutet das für dich mit...
by Paul Bruderer | Jan 12, 2020 | Glaube, Kirchengeschichte, Postmoderne
Die Feinde gewaltlos lieben ist möglicherweise eine der radikalsten Forderungen von Jesus an seine Jünger. Die ersten Christen lebten das aus und gewannen das Herz ganzer Nationen. Liegt vielleicht hier eine Lösung zur Kritik der Postmoderne an Religion...
by Emanuel Hunziker | Jan 5, 2020 | Ganzheitlich glauben, Kirchengeschichte, Mission
Mit grosser Dynamik breitete sich der christliche Glaube in den ersten Jahrhunderten in ganz Europa aus. Dabei hatten Christen markante gesellschaftliche Nachteile und wurden mitunter regelrecht verfolgt. Was machte den Glauben der Christen von damals so...
by Paul Bruderer | Nov 17, 2019 | Glaube, Kirchengeschichte, Zweifel
“Der Heilige Geist ist kein Skeptiker!”, protestiert Theologe und Reformator Martin Luther in seiner weltberühmten Debatte mit Erasmus von Rotterdam. Luther und Erasmus zeigen beispielhaft zwei unterschiedliche Ansichten darüber, ob wir im Glauben zu...
by Paul und Peter Bruderer | Okt 6, 2019 | Bekenntnisse, Ehe für alle, Evangelische Kirche
Der Schweizerisch Evangelische Kirchenbund (SEK) steuert auf eine Befürwortung der ‘Ehe für alle’ zu. In diesem Artikel möchten wir einen Beitrag leisten zur laufenden Diskussion, indem wir auf den Aspekt des christlichen Bekenntnisses eingehen. Der...