Frauen zwischen Mitarbeit und Ausschluss in der Kirche (3/3)

Lesezeit: 10 Minuten
Lesezeit: 10 Minuten

by Claudius Buser | 06. Feb. 2022 | 0 comments

Die Real­ität ist, dass sich Frauen schon immer als Evan­ge­listin­nen und Mis­sion­ar­in­nen direkt am Auf­bau des Reich­es Gottes beteiligt haben. Auch dann, wenn ihr Umfeld das nicht gefördert hat oder sog­ar zu ver­hin­dern suchte. Sollte das nicht auch für uns heute ein ermuti­gen­des Beispiel sein, das wir in unseren Kirchge­mein­den nachah­men sollten?

In diesem drit­ten Beitrag schauen wir zuerst beim The­ma Bil­dung vor­bei, danach wid­men wir uns dem weit­en Gebi­et der Evan­ge­li­sa­tion und Mis­sion immer im Blick auf die geschichtliche Entwick­lung und im Zusam­men­hang mit den Per­spek­tiv­en für die Frau in der Kirche. Auch hier kön­nte viel mehr gesagt, müsste eigentlich viel mehr gesagt wer­den. Ich ver­weise dafür auf die angegebene Lit­er­atur für weit­er­führende Lektüre.

Entwicklungslinien der Bildungsgeschichte und die Frau

Die Antike hat­te hohe Bil­dungside­ale, wobei die Bil­dung der Frau nicht im Vorder­grund stand, sich aber reiche, adlige Frauen Zugang zur Bil­dung ver­schaf­fen konnten.

Es ist ein Fakt, dass die Bil­dung der Gesellschaft nach den Jahrhun­derten der Völk­er­wan­derung mehr als zu wün­schen übrigliess. Darunter litt ins­beson­dere die Bil­dung der Frau. Auch hier hat der Adel seinen Frauen (falls die Väter/Brüder es zuliessen) in fast allen Jahrhun­derten über Pri­vatlehrer den Zugang zur Bil­dung ermöglicht.

Im West­en über­dauert das Wis­sen der Antike die unruhi­gen Jahrhun­derte der Völk­er­wan­derung wenig­stens teil­weise in den Klöstern. Hier wer­den der eigene Nach­wuchs und junge Adlige aus­ge­bildet. Dieser Weg ist aber Frauen ver­schlossen. Nur in den Frauen­klöstern gibt es für Frauen ausser­halb des Adels einen Weg zu einem «selb­st­bes­timmten» Leben und vor allem einen Zugang zu Bil­dung. Diesen Weg wählen zeitweise auch viele Adel­stöchter; frei­willig oder um Heirat­en zu entgehen.

In Frauen­klöstern entste­hen richtige Bil­dungszen­tren für Frauen, die auch in der Gesellschaft beachtet wer­den. Namentlich bekan­nte Frauen des Mit­te­lal­ters sind u.a. Hilde­gard von Bin­gen (1098 – 1179), Brigitte von Schwe­den (1303 – 1373), Katha­ri­na von Siena (1347 – 1380) oder Tere­sa von Avi­la (1515 – 1582).[1]Doch ein all­ge­meines Ver­ständ­nis für die Notwendigkeit der Bil­dung der Frau sieht man nir­gends. Auch die im 12. Jh. aufk­om­menden Uni­ver­sitäten ver­schliessen ihre Tore für die Frauen.

Obwohl die Refor­ma­toren grund­sät­zlich Wert auf die Aus­bil­dung leg­en,[2] ist Jan Amos Come­nius ((1592 – 1670) Bischof der Uni­tas fratrum) der erste fass­bare The­ologe und Päd­a­goge, der die Bil­dung der Mäd­chen emp­fohlen hat („Omnes, omnia, omni­no“ (Alle sollen alles allum­fassend ler­nen dür­fen)) und dies auch umzuset­zen begin­nt. Als erstes Land in Europa führt 1648 Würt­tem­berg die all­ge­meine Schul­bil­dung[3] ein. Über die Grund­schule hin­aus­führende Schulen für Mäd­chen wer­den von August Her­mann Francke (1663 – 1727) gegrün­det; 1709 eröffnet er eigens dafür ein Gynae­cum.[4]

Doch lange bleiben die Uni­ver­sitäten oder auch nur eine gute Grun­daus­bil­dung Frauen ver­schlossen. Eine Frau aus dem 16. Jahrhun­dert klagt:

«Glück­lich bist du Leser, wenn du nicht zu dem Geschlecht gehörst, dem man alle Güter ver­wehrt, indem man ihm die Frei­heit ver­sagt […] und es zu keinen Pflicht­en, Ämtern und öffentlichen Funk­tio­nen zulässt […] glück­lich auch der, der ohne ein Ver­brechen zu bege­hen, weise sein kann: deine Eigen­schaft, Mann zu sein, geste­ht dir zu, was man den Frauen ver­wehrt: jeglich­es bedeu­ten­des Han­deln, jeglich­es abwä­gende Urteil und jegliche ausseror­dentliche Speku­la­tion.»[5]

Sieht man von der Aus­nah­meer­schei­n­ung Anna Maria van Schur­manns (1607–1678)[6] ab, dür­fen Frauen in Europa in der Schweiz seit 1840 als Hörerin­nen die Uni­ver­sität besuchen. Ab 1870 wird das Frauen­studi­um in fast ganz Europa einge­führt. Die erste Deutsche pro­movierte The­olo­gin ist Car­o­la Barth (1879 – 1959), sie studiert ab 1902 in Frank­furt Geschichte und The­olo­gie und pro­moviert 1907. Deshalb ist es kein Wun­der, dass im «Lexikon früher evan­ge­lis­ch­er The­ologin­nen. Biographis­che Skizzen»,[7] das 2005 erschienen ist, prak­tisch nur Frauen aus dem späten 19. Jh. und dem 20. Jh. erwäh­nt werden.

Die Pil­ger­mis­sion St. Chrischona (heute tsc) nimmt ab 1905 eine Aus­bil­dung von Frauen in Einzelfällen vor und richtet dann ab 1909 bewusst eine «Frauen­bibelschule» ein. Damit ist sie eine der allerersten deutschsprachi­gen Schulen, die Frauen den Zugang zu ein­er the­ol­o­gis­chen Bil­dung ermöglicht hat.

1986 wird die Europäis­che Gesellschaft für the­ol­o­gis­che Forschung von Frauen (ESWTR) in der Schweiz gegrün­det, die heute über 600 Mit­glieder zählt. Wir sehen hier, wie jung die Forschung von Frauen, ger­ade auch in der The­olo­gie ist.

Eine These und Frage

Die Kirche hat über viele Jahrhun­derte die Tal­ente der Frau an den Rand gedrängt, begraben oder zumin­d­est brach­liegen lassen, weil sie die Mäd­chen nicht geschult hat. Dadurch ist den meis­ten Frauen der Weg zu ein­er ihren Gaben und Fähigkeit­en entsprechen­den Arbeit im Reich Gottes genom­men wor­den. Gross­er Segen ging dadurch ver­loren. Glück­licher­weise hat sich heute vieles grundle­gend verän­dert. Wie sehen hier weit­ere Schritte aus, um bei­den Geschlechtern die richtige Bil­dung zu gewährleis­ten und was kön­nte der Beitrag der Gemeinde sein?

Mission/Evangelisation und die Frau

Mit weni­gen Strei­flichtern wird hier auf die Mis­sions- und Evan­ge­li­sa­tion­sar­beit von Frauen im Überblick durch die Jahrhun­derte eingegangen.

Ein Blick in die Evan­gelien zeigt uns erste Frauen in Aktion. Die Frau am Jakob­s­brun­nen wird für ihr ganzes Dorf zur Mis­sion­ar­in (Joh 4:5ff). Die Frauen am Grab Christi wer­den die ersten Verkündi­gerin­nen der Aufer­ste­hungs­botschaft (Matt. 28:10). Geschichtlich zuerst fass­bar ist bei Hip­polyt von Rom und danach bei Hierony­mus in diesem Zusam­men­hang der Begriff: Apos­tellinnen der Apos­tel.[8] In Joh 20:21 gibt der Aufer­standene den Anwe­senden den Auf­trag als gesandte Men­schen an sein­er statt hin­auszuge­hen; nach Apg 1:14 dür­fen wir die Anwe­sen­heit von Frauen erwarten, obwohl sie hier nicht aus­drück­lich erwäh­nt sind: Jesus sendet hier die ganze Gemeinde.[9] Diese Boten an Christi statt tra­gen die gute Nachricht in die damals bekan­nte Welt hinaus.

Petrus, der erste unter den Apos­teln, ist mass­ge­blich beteiligt an den Anfän­gen. Er ver­weist in sein­er Pfin­gst­predigt ein­drück­lich auf eine Ver­heis­sung aus dem Propheten Joel, die Frauen und Män­ner gle­icher­massen als geis­ter­füllte Men­schen kennze­ich­net, die weis­sagen (propheteo) wer­den. Diese Män­ner und Frauen erzählen das Evan­geli­um weit­er und wer­den zu Mitar­beit­ern am Werk des Her­rn. Im Römer­brief erwäh­nt Paulus mehrere Frauen als Mitar­bei­t­erin­nen im Dienst am Evan­geli­um, z.B. Phoebe, Tryphena, Tryphosa und Per­sis. Diese haben «evan­ge­lisiert, wie Paulus auch».[10] Jeman­dem in Philip­pi schreibt Paulus, dass er die Stre­it­igkeit­en zwis­chen den bei­den evan­ge­lisieren­den Frauen Euo­dia und Syn­ty­che schlicht­en helfen soll (Phil 4:2ff).

Auch ausser­bib­lis­che Quellen bericht­en von predi­gen­den Frauen im ersten Jahrhun­dert, beson­ders bedeu­tend ist hier das Zeug­nis der Thekla von Iko­ni­um.[11] Michael Green schreibt dazu:

«Die Akten von Paulus und Thekla sind Dich­tung, aber das Bild ein­er Frau, die predigt, tauft und um ihres Glaubens willen den Mär­tyr­ertod erlei­det, war als solch­es keine Erfind­ung.»[12]

In der Leg­ende von Thekla steckt ein wahrer Kern. Frauen standen auch in Zeit­en der Ver­fol­gung den Män­nern in nichts nach und wur­den so zu Zeu­gen für den Her­rn, man denke nur an Bland­i­na (ca. 150 — 177) und Per­pet­ua (ca. 181 — 203), zwei sehr bekan­nte Mär­tyrerin­nen aus dem 2. Jahrhundert.

Diese Verkündi­gungsar­beit bricht in den kom­menden Jahrhun­derten nicht ab. Als Beispiel sei hier Nino (ca. 325 — 361), die Mis­sion­ar­in der Georgi­er, genan­nt. Im 4. Jh. kommt sie als Kriegs­ge­fan­gene in den Osten des Reich­es und kann dort ihren Glauben verkündi­gen. In ein­er Chronik der geor­gis­chen Geschichte «wird sie als Mis­sion­ar­in des Lan­des beschrieben, begin­nend mit der Bekehrung des geor­gis­chen Königshaus­es. Es heisst, dass sie ‘verkündigte’, ‘bekehrte’ und ‘taufte’.»[13]

Spätere bekan­nte Mitar­bei­t­erin­nen im Mis­sions­di­enst sind Walpur­ga (oder Wal­burg ca. 710 — 779), Lio­ba (ca. 710 — 782) und Huge­burc (ca. 730 — ?). Boni­fatius (672 — 754), der grosse Apos­tel der Deutschen, ist der Onkel von Walpur­ga und ein­er der ersten nach den Völk­er­wan­derungsstür­men, der Frauen zur Mis­sion­sar­beit ermutigt hat. Nach guter Aus­bil­dung im Kloster Wim­borne in Dorset wird Walpur­ga mit ihren Mitkol­legin­nen[14]nach Deutsch­land gesandt. In der Fol­gezeit wird sie eine der bedeu­tend­sten Frauen ihrer Zeit.

Mit Walpur­ga und ihren Gefährtin­nen rück­en die Ordens­ge­mein­schaften ins Blick­feld. Durch ver­schiedene Frauenor­den ist das Evan­geli­um in die Welt getra­gen wor­den. Im Mit­te­lal­ter seien neben den Dominikaner­in­nen auch die Franziskaner­in­nen genan­nt, die damals wie heute durch ihre Arbeit und Verkündi­gung in der Mis­sion vieles geleis­tet haben. Auch in späteren Jahrhun­derten sind hier viele Frauen tätig. Kar­di­nal Karl Lehman schreibt zur Entwick­lung der mis­sion­ieren­den Frauenorden:

Beson­ders im 18. und 19. Jahrhun­dert ent­standen in Europa viele mis­sion­ierende Orden im eigentlichen Sinne, vor allem auch Frauenge­mein­schaften, die weltweit tätig wur­den. Ihr Dienst bestand in der Erstverkündi­gung des Glaubens und der Grün­dung neuer Ort­skirchen und im Auf­bau eines lokalen Bil­dungs- und Gesund­heitswe­sens.[15]

Die protes­tantis­che Mis­sion, angestossen durch die Pietis­ten August Her­mann Francke (1663 — 1727) und Lud­wig Niko­laus Graf von Zinzen­dorf,[16] gibt vie­len Frauen Raum zur Arbeit in der Mis­sion. Unter Fredrik Fran­son (1852 — 1908) entste­hen im 19. Jh. viele Mis­sion­sor­gan­i­sa­tio­nen. Bemerkenswert für unseren Überblick ist seine bewusste Entschei­dung, Frauen zu ermuti­gen sich gle­ich­berechtigt als Mitar­bei­t­erin­nen in Evan­ge­li­sa­tion und Verkündi­gung einzuset­zen. Viele Frauen fol­gen seinem Ruf und es entste­hen wach­sende Gemein­den durch die Arbeit dieser Mis­sion­ar­in­nen.[17] In Nor­dameri­ka grün­den im 19. Jh. Frauen eigene Mis­sion­sor­gan­i­sa­tio­nen und senden hun­derte von Mitar­bei­t­erin­nen aus; um 1890 gibt es über 30 solch­er Organ­i­sa­tio­nen in den USA.[18] Der Mis­sion­swis­senschaftler David Bosch meint dazu:

Auf den ‘Mis­sions­feldern’ waren die Frauen, selb­st im Fall von Gesellschaften, die von Män­nern geleit­et wur­den, in der Mehrheit. Und sie tat­en all die Dinge, die son­st die Män­ner tat­en, ein­schliesslich des Predi­gens.[19]

Inter­es­san­ter­weise kön­nen Frauen auf den Mis­sions­feldern wirken, ohne auf grossen Wider­stand zu stossen. Es scheint, als ob die Verkündi­gung der weis­sen Frau unter den Far­bigen Afrikas, Indi­ens und Chi­nas Män­ner umfassen darf, während sie Zuhause diesen Dienst nicht wider­spruch­s­los ausüben kann. Steckt dahin­ter der Zeit­geist des Kolo­nial­is­mus, der die Kul­tur der far­bigen Völk­er als min­der­w­er­tig ein­stuft? Die Abstu­fung: Weiss­er Mann, weisse Frau, schwarz­er Mann, schwarze Frau stellt die weisse Frau über die ein­heimis­chen Män­ner und scheint so die Arbeit der Frau auf dem Mis­sions­feld erle­ichtert zu haben.

Erst wenn sie in Europa oder Ameri­ka auch vor Män­nern predi­gen, gibt es klar for­mulierte Kri­tik. Auf Wider­stand stiess z.B. die Evan­ge­listin Cäcilie Petersen (1860 – 1935), die Begrün­derin des Diakonis­sen­mut­ter­haus­es Salem in Berlin-Licht­en­rade. Zuerst ermutigt von Eduard Graf von Pück­ler (1853 — 1924) wurde sie zur Verkündi­gerin des Evan­geli­ums in Berlin, Ham­burg und an anderen Orten Deutsch­lands. Die Ver­samm­lun­gen waren anfänglich nur für Frauen gedacht, doch bald kamen auch Män­ner. Viele fan­den dadurch zum Glauben. Dies führte sofort zu Diskus­sio­nen inner­halb der Gemein­schafts­be­we­gung.[20]

Auf Wider­stände stiessen viele Frauen auch in anderen Erweck­ungs­ge­bi­eten des 19. und 20. Jahrhun­derts. Obwohl ihre Ver­di­en­ste im Hin­blick auf Evan­ge­li­sa­tion und Seel­sorge auch unter Män­ner nicht zu überse­hen waren.

Heute sind auf allen Kon­ti­nen­ten Frauen im Ein­satz in den ver­schieden­sten mis­sion­ar­ischen Pro­jek­ten. Sie verkündi­gen die fro­he Botschaft auf vie­len Mis­sion­ssta­tio­nen und set­zen sich selb­st fundiert mit der Frage der Frau in der Mis­sion­ssi­t­u­a­tion auseinan­der.[21] Der schon erwäh­nte Fredrik Fran­son meinte zu einem Kol­le­gen nach ein­er Evan­ge­li­sa­tion in Schwe­den, bei der die Evan­ge­listin Nel­ly Hall durch ihre Predigten vie­len Men­schen zum Glauben ver­holfen hatte:

Brud­er, die Ernte ist gross, und der Arbeit­er sind wenige. Wenn die Frauen während der Ernte mithelfen wollen auf dem Feld, dann denke ich, soll­ten wir sie so viele Gar­ben binden lassen, wie sie kön­nen.[22]

Wir fassen zusam­men: Frauen waren seit dem ersten Jahrhun­dert bei der Mis­sion­ierung als Zeug­in­nen, Evan­ge­listin­nen, Verkündi­gerin­nen und im Gemein­de­bau tätig. Ihre Arbeit war von grossem Ein­satz und sicht­bar­er Frucht geprägt.

These

Diese These ist sehr vor­sichtig for­muliert und möchte auch Leserin­nen und Leser mit auf den Weg nehmen, die meinen Aus­führun­gen eher kri­tisch gegenüber­ste­hen: Auch wer die Mis­sion­ssi­t­u­a­tion als «Aus­nahme­si­t­u­a­tion» beze­ich­net und nur dort den Frauen in Verkündi­gung und Gemein­dear­beit alle Möglichkeit­en offen lässt, sieht sich heute in Europa mit der Sit­u­a­tion ein­er postchristlichen Gesellschaft kon­fron­tiert, die als Mis­sion­s­ge­bi­et definiert wer­den muss. Hier ist grund­sät­zlich Mis­sion, respek­tive evan­ge­lis­tis­che und mis­sion­ale Gemein­dear­beit, der einzig real­is­tis­che Ansatz. Daher ist die Gemein­dear­beit heute auch in Europa kon­se­quent auf Mis­sion auszuricht­en und Frauen und Män­ner soll­ten ent­lang ihrer Begabun­gen (Charis­men) Seite an Seite das Evan­geli­um verkündi­gen, wie es in der Kirchengeschichte schon über Jahrhun­derte hin­weg frucht­bar geschehen ist.

Schluss

Mit diesem kurzen Gang durch die Kirchengeschichte soll eine Hil­fe geboten wer­den zur Diskus­sion der Arbeit von Frauen und Män­nern in der christlichen Gemeinde. Dabei ist sich­er nicht zu überse­hen, dass ich der Arbeit von Frauen in der Kirche offen und pos­i­tiv gegenüber­ste­he. Es ist meine Grundüberzeu­gung: Dort, wo die Kirche den einzel­nen Gliedern (Frauen und Män­nern) Raum lässt, die von Gott geschenk­ten Gaben miteinan­der zur Ehre Gottes einzuset­zen, da kön­nen Män­ner und Frauen in gegen­seit­iger Achtung gemein­sam Reich Gottes bauen und dieser Welt ein Beispiel geben, wie gelin­gen­des Miteinan­der der Geschlechter in christlich­er Gemein­schaft befreiend und bere­ich­ernd ist.

In fast allen Kul­turen dieser Welt sind die Mehrheit der Frauen über Jahrtausende hin­weg bis heute immer wieder ent­mündigt, unter­drückt, entwürdigt und aus­ge­beutet wor­den. Die christliche Botschaft der Erlö­sung, der gegen­seit­i­gen Achtung und Liebe unter der Leitung des Heili­gen Geistes soll ein unüberse­hbares Zeichen der Hoff­nung sein: Gott heilt und erneuert die Beziehun­gen unter den Men­schen, ger­ade auch zwis­chen den Geschlechtern. Und «daran wer­den alle erken­nen, dass ihr meine Jün­gerIn­nen seid, so ihr Liebe untere­inan­der habt.» (Joh 13:35). Die christliche Gemeinde kann/muss hier eine hoff­nungsstarke Gegenkul­tur leben, die einen Weg aufzeigt, der zum liebevollen Miteinan­der der Geschlechter führt — auch in der Arbeit im Reich Gottes. Das Aufteilen der Arbeit soll und muss nicht ent­lang der Geschlechter geschehen, son­dern ent­lang gabenori­en­tiert­er Gesicht­spunk­te. Berufene, begabte und von der Gemeinde unter­stützte Frauen und Män­ner braucht die Welt, damit noch viele die frohmachende und befreiende Botschaft des Evan­geli­ums hören und erfahren.

Claudius Buser, Jan­u­ar 2022

Artikel als PDF herunterladen


 

[1] Bei­de Frauen (Katha­ri­na und Tere­sa) wer­den 1970 als erste Frauen in der Geschichte der katholis­chen Kirche zur Kirchen­lehrerin­nen ernannt.

[2] Luther hat in seinen Schriften ver­streut Aus­sagen über die Bil­dung gemacht aber keine sys­tem­a­tis­che Abhand­lung. Diese Texte wur­den gesam­melt und ein­geleit­et in: H. Keser­stein, Dr. M. Luther’s päd­a­gogis­che Schriften und Äusserun­gen, Lan­gen­salza 1888. Dies ist ein nicht num­meriert­er Band in: Friedrich Mann, H. Bey­ers Bib­lio­thek päd­a­gogis­ch­er Klas­sik­er. Eine Samm­lung der bedeu­tend­sten päd­a­gogis­chen Schriften älter­er und neuer­er Zeit, Lan­gen­salza 1888. Der wichtig­ste Text Luthers in diesem Zusam­men­hang ist die 1524 erschienene Schrift: An die Rat­sher­ren aller Städte deutschen Lan­des, dass sie christliche Schulen aufricht­en und hal­ten solIen.

[3] Die erste schriftlich fest­stell­bare all­ge­meine Schuld­bil­dung für Knaben und Mäd­chen in Europa führt Würt­tem­berg 1648 ein. Weit­ere Infor­ma­tio­nen dazu in: Dieter Adri­on (Hg.), Schu­lan­fang im Her­zog­tum Würt­tem­berg. Die früheren Schu­lord­nun­gen des 16. Und 17. Jahrhun­derts, Lud­wigs­burg 1991.

[4] Wer sich mit der neueren Bil­dungs­geschichte grund­sät­zlich auseinan­der­set­zen möchte, dem sei zur Lek­türe emp­fohlen: Christa Berg, August Buck (Hg.), Hand­buch der deutschen Bil­dungs­geschichte, Bde. 1–6, München 1987 – 2005; Erich Dauzen­roth, Kleine Geschichte der Mäd­chen­bil­dung, Rati­nen 1971; Meike Sophia Baad­er, Hel­ga Kelle, Elke Klein­au (Hg.), Bil­dungs­geschicht­en. Geschlecht, Reli­gion und Päd­a­gogik in der Mod­erne, Köln, Weimar, Wien 2006.

[5] Marie le Jars de Gour­nay (1565 – 1645), Oevres, Über­set­zung von Ursu­la Beitz in: Fem­i­nis­tis­che Stu­di­en. Zeitschrift für inter­diszi­plinäre Frauen- und Geschlechter­forschung, Jhg. 34, Old­en­bourg 2016, S. 93.

[6] Anna Maria van Schur­mann ist die wohl gelehrteste Per­son ihrer Zeit. Sie darf 1636 als erste Frau in Europa über­haupt an der Uni­ver­sität Utrecht an den Vor­lesun­gen teil­nehmen, aber nur in einem abtren­nen­den Holzver­schlag mit Vorhang und ohne offiziell eingeschrieben zu sein. Siehe: Michael Spang, Wenn sie ein Mann wäre. Leben und Werk der Anna Maria van Schur­man, Darm­stadt 2009.

[7] Han­nelore Erhart (Hg.), Lexikon früher evan­ge­lis­ch­er The­ologin­nen. Biographis­che Skizzen, Neukirchen-Vluyn, 2005.

[8] Vgl. Hip­polyt von Rom, Kom­men­tar zum Hohen­lied, über­set­zt von Nathanael Bon­wetsch, in: Oscar von Geb­hardt und Adolf von Har­nack (Hg.) Texte und Unter­suchun­gen zur Geschichte der Altchristlichen Lit­er­atur (Bd. 8), Leipzig 1902, S. 67–68.

[9] Vgl. Eck­e­hard J. Schn­abel, Urchristliche Mis­sion, Wup­per­tal 2002, S. 373.

[10] Ebd., S. 368.

[11] Vgl. Thekla als Verkündi­gerin und Apos­tolin bei Wil­helm Schneemelch­er, Neutes­ta­mentliche Apokryphen. Apos­tolis­che Apokryphen und Ver­wandtes (Bde. 2), Tübin­gen 61999, S. 200–202 und Eisen, Amt­strägerin­nen, S. 58.

[12] Michael Green, Evan­ge­li­sa­tion zur Zeit der ersten Chris­ten, Neuhausen-Stuttgart 1970, S. 203.

[13] Eisen, Amt­strägerin­nen, S. 60.

[14] Vgl. Edith Ennen, Frauen im Mit­te­lal­ter, München 61999, S. 77f.

[15] Karl Lehmann, Die eine Sendung und die vie­len Dien­ste. Zum Selb­stver­ständ­nis weltkirch­lich ori­en­tiert­er Ein­rich­tun­gen und Ini­tia­tiv­en heute, in: Deutsche Bischof­skon­ferenz (Nr. 65), Bonn 2000, S. 20.

[16] Lit­er­atur zu Zinzen­dorf und die Frauen­frage: Otto Uttendör­fer, Zinzen­dorf und die Frauen. Kirch­liche Frauen­rechte vor 200 Jahren, Her­rn­hut 1919; Aebi Sara, Mäd­ch­en­erziehung und Mis­sion. Die Töchter­pen­sion der Her­rn­huter Brüderge­meine in Mont­mi­rail im 18. Jahrhun­dert, Köln, Weimer, Wien 2016.

[17] Vgl. Hans-Ulrich Rei­fler, Hand­buch der Mis­si­olo­gie. Mis­sion­ar­isches Han­deln aus bib­lis­ch­er Per­spek­tive, Nürn­berg 2005, S. 227f.

[18] Vgl. David J. Bosch, Mis­sion im Wan­del. Par­a­dig­mawech­sel in der Mis­sion­s­the­olo­gie, Basel, Giessen 2012, S. 554.

[19] Ebd., S. 555.

[20] Vgl. Paulus Scharpff, Geschichte der Evan­ge­li­sa­tion, Giessen, Basel 1964, S. 288.

[21] 2009 schreibt Maria S.L. Min­nich ihre Dis­ser­ta­tion zum The­ma: Frauen im Span­nungs­feld von Mis­sion­sauf­trag und Paulin­is­ch­er Dien­stein­schränkung, Giessen 2009.

[22] Rei­fler, Hand­buch der Mis­si­olo­gie, S. 227.

Über den Kanal

Claudius Buser

Werde Teil der Diskussion

Kommentare zu diesen Beitrag

0 Comments

Submit a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt weiterstöbern

Mehr Blogposts entdecken

Frauen zwischen Mitarbeit und Ausschluss in der Kirche (2/3)

Frauen zwischen Mitarbeit und Ausschluss in der Kirche (2/3)

Schon gewusst, dass es in der Bibel Ämter für Frauen gibt wie Diakonin, Prophetin, Leiterin einer Hausgemeinde und sogar Apostolin? In diesem Artikel lernen wir spannende und für die damalige Zeit innovative Rollen für Frauen kennen, und wie es nach der Zeit des Neuen...