“Wir sollten uns mehr um die Liebe und weniger um den Sex kümmern”

Lesezeit: 7 Minuten
Lesezeit: 7 Minuten

by Michael J. Kruger | 01. Mai. 2023 | 0 comments

Dieser Artikel ist Teil der 11-teili­gen Serie «Die Zehn Gebote des pro­gres­siv­en Chris­ten­tums — eine kri­tis­che Unter­suchung von 10 gefährlich ver­lock­enden Halb­wahrheit­en»Hier geht es zum Anfang der Serie.


Wie wir bere­its fest­gestellt haben, ist das pro­gres­sive Chris­ten­tum aus­ge­sprochen moral­is­tisch: Es kommt nicht darauf an, was man glaubt, son­dern wie man sich ver­hält. Wie selt­sam ist es dann, dass dieser Ansatz bei Fra­gen zum The­ma Sex nicht mehr gilt. Wenn es um Sex geht, sind Pro­gres­sive plöt­zlich für moralis­che Frei­heit und freie moralis­che Wahl. Das wird im neun­ten Gebot deut­lich: Wir soll­ten uns mehr um die Liebe und weniger um den Sex küm­mern.

Aus rhetorisch­er Sicht ist eine solche Sprache recht wirkungsvoll. Schliesslich sagt sie den Men­schen, was sie ohne­hin schon hören wollen: Du hast alle sex­uelle Frei­heit, die du dir wün­schst, und gle­ichzeit­ig bist du ein guter Men­sch, dem es nur um die ‘Liebe’ geht. Das ist eine absolute Win-Win-Sit­u­a­tion. Du kannst jede frag­würdi­ge sex­uelle Aktiv­ität beibehal­ten, während du dir auf die Schul­ter klopf­st bezüglich dein­er moralis­chen Überlegenheit.

Gul­leys Buch erweit­ert dieses Klis­chee zu einem voll­w­er­ti­gen Argu­ment für sex­uelle Frei­heit. Und er tut dies, indem er eine nur allzu gängige Strate­gie anwen­det. Gehen wir sie ein­mal durch.

Schritt 1: Die moralischen Tugenden derjenigen loben, die sexuell sündigen

Der erste Schritt im Skript ist, zu zeigen, wie Men­schen mit umstrit­te­nen sex­uellen Ver­hal­ten nette, wun­der­bare und run­dum tugend­hafte Men­schen sind. Dieser Schachzug soll uns dazu brin­gen, daran zu zweifeln, ob die sex­uelle Sünde wirk­lich so schlimm ist. Wenn sie so schlimm ist, wie kann sie dann von der­art wun­der­baren Men­schen began­gen wer­den? Anders aus­ge­drückt: Wenn wun­der­bare Men­schen ein Ver­hal­ten an den Tag leg­en, das ich für falsch halte, dann sollte ich vielle­icht noch ein­mal darüber nach­denken, ob dieses Ver­hal­ten wirk­lich falsch ist.

Gul­ley führt diesen Schachzug bril­lant aus. Sein erstes Beispiel han­delt von einem Paar in ihren Achtzigern, das aussere­he­lich zusam­men­lebt und zusam­men schläft. Er erzählt uns, dass sie «fre­undlich» sind, dass sie Men­schen in ihrem «beschei­de­nen Haus» «her­zlich willkom­men» heis­sen und dass Bilder von «Enkelkindern die Wände säu­men».[1]

Hier wird deut­lich, dass Gul­leys Strate­gie weit­ge­hend auf der Prämisse auf­baut, dass etwas nur dann falsch ist, wenn die Men­schen, die es tun, unan­genehme Leute sind. In der Tat zieht er selb­st diese Schlussfol­gerung offen und direkt: «Das Zuhause, das sie schufen, war von tiefer Liebe und gegen­seit­igem Respekt geprägt… Nichts fühlte sich für mich wie Sünde an.»[2]

Das ist jedoch nicht die Art und Weise, wie Chris­ten über Moral denken. Chris­ten behaupten nicht, dass etwas nur dann falsch ist, wenn es von unan­genehmen Men­schen getan wird. Wir beurteilen ein Ver­hal­ten auch nicht danach, wie sich die Beglei­tum­stände für uns «anfühlen». Wir argu­men­tieren, dass ein Ver­hal­ten dann sünd­haft ist, wenn es im Wider­spruch zu Gottes Charak­ter ste­ht, der sich in seinen Geboten widerspiegelt.

Daher wür­den Chris­ten argu­men­tieren, dass es dur­chaus möglich ist — ja sog­ar sehr häu­fig vorkommt -, dass nette Men­schen mit vie­len Tugen­den sich einem Ver­hal­ten hingeben, das mitunter sehr falsch sein kann. Es sind nicht nur Serien­mörder, die Sün­den bege­hen. Auch die nette alte Dame von nebe­nan kann Sün­den bege­hen, sog­ar grosse Sünden.

Natür­lich leben Gul­ley (und post­mod­erne Men­schen im All­ge­meinen) ihre Prämisse nicht kon­se­quent aus. Wenn ein Ver­hal­ten auf­grund sein­er Net­tigkeit in Ord­nung ist, was passiert dann, wenn sich her­ausstellt, dass eine sehr nette Per­son etwas tut, was sie ver­w­er­flich find­en? Kindesmiss­brauch, zum Beispiel. Sie wür­den in einem solchen Fall sicher­lich nicht argu­men­tieren, dass wir ein solch­es Ver­hal­ten akzep­tieren müssen ein­fach nur, weil der Täter ein net­ter Men­sch ist.

Schritt 2: Darauf bestehen, dass Gott sich um wichtigere Dinge kümmern muss

Der näch­ste Schritt im Skript beste­ht darin, Gottes Heiligkeit herun­terzus­pie­len. Er macht sich sowieso keine Sor­gen wegen sex­ueller Sünde. Es stört ihn nicht wirk­lich; er hat drin­gen­dere Sor­gen. Gul­ley sagt es dem älteren Ehep­aar ganz deut­lich: «Wisst ihr, Fre­unde, ich glaube, dass Gott größere Sor­gen hat. Lasst uns ein­fach dankbar sein, dass ihr einan­der habt[3]

Es ste­ht einem sicher­lich frei, Gott auf diese Weise darzustellen. In der Tat stellen Pro­gres­sive Gott oft dar als einen entspan­nten Kerl — eine knud­delige Gross­vater­fig­ur, die sich nicht in dein Leben ein­mis­chen will, son­dern nur will, dass du glück­lich bist. Doch das ist nicht der Gott der Bibel. Der Gott der Bibel ist unendlich heilig und redet sog­ar ziem­lich viel über sex­uelle Aktiv­itäten und sex­uelle Sünde. Und das nicht ein­fach, weil Gott prüde und alt­modisch wäre, son­dern weil die sex­uelle Sünde den Kern unseres Men­sch­seins trifft und die Ehe böswillig angreift, weil die Ehe die Vere­ini­gung von Chris­tus und sein­er Gemeinde in einzi­gar­tiger Weise wider­spiegeln soll (Eph 5:32).

Schritt 3: Nachweisen, dass das strittige Sexualverhalten zu guten Ergebnissen führt

Dieser dritte strate­gis­che Schritt ist gle­icher­massen bril­lant wie die anderen. Denn an dieser Stelle zeigt Gul­ley, wie die sex­uelle Sünde zu einem pos­i­tiv­en Ergeb­nis führt, oder wie die sex­uelle Aktiv­ität dazu beiträgt, andere Prob­leme zu lindern.

Hin­ter diesem Argu­ment ver­birgt sich die unaus­ge­sproch­ene Prämisse, dass etwas gut sein muss, wenn es zu etwas Gutem führt. Ein gutes Ergeb­nis dient dieser Ansicht nach also als pos­i­tiv­er Beweis für den moralis­chen Wert des Ver­hal­tens, das es her­vorge­bracht hat. In Bezug auf das ältere Ehep­aar stellt Gul­ley fest, dass sie finanziell knapp bei Kasse waren, so dass das Zusam­men­leben (als Paar) es ihnen ermöglichte, über die Run­den zu kom­men. Ausser­dem waren sie «ein­sam» und braucht­en die Gemein­schaft.[4]

Diese Strate­gie funk­tion­iert natür­lich gut: Jed­er, der diese Art des Zusam­men­lebens als falsch beze­ich­net, klingt gle­ichgültig für die finanzielle Sit­u­a­tion und die Ein­samkeit des Paares. Aber das ist ein­mal mehr nicht die bib­lis­che Sichtweise. Man kann sehr mit­füh­lend und ver­ständ­nisvoll mit der Sit­u­a­tion des Paares umge­hen und sie gle­ichzeit­ig daran erin­nern, dass sie Gottes Anweisun­gen für sex­uelle Aktiv­itäten befol­gen soll­ten. Diese bei­den Aspek­te schliessen sich nicht gegen­seit­ig aus.

Ausser­dem soll­ten Chris­ten die Idee in Frage stellen, dass schwierige Umstände sündi­ges Ver­hal­ten recht­fer­ti­gen. Wenn ich nicht in der Lage bin, meine Miete zu bezahlen, habe ich daraus fol­gernd nicht das Recht, eine Bank auszu­rauben, und ich bin sich­er, dass die post­mod­er­nen Leute dem zus­tim­men wür­den. Trotz­dem ist das die Logik, die sie zu benutzen ver­suchen, um sex­uelle Sünde zu rechtfertigen.

Schritt 4: Diejenigen, die sich gegen bestimmte sexuelle Verhaltensweisen aussprechen, als bösartig und grausam darstellen

Jede gute Geschichte hat einen Gegen­spiel­er, einen Feind, gegen den man schiessen kann. In dieser Geschichte über das ältere Ehep­aar beschreibt Gul­ley den Kirchen­leit­er, der ihn zuerst über die Sit­u­a­tion des Paares informiert hat. Anstelle der her­zlichen, pos­i­tiv­en Beschrei­bung, die dem älteren Paar gegeben wird, erhält dieser Mann das Gegenteil.

Er wird als «kri­tisch und über­mäs­sig aufge­bracht» beschrieben, als jemand, der andere «verurteilt» und darauf bedacht ist, seinen «ziem­lich umfassenden sex­uellen Kodex» durchzuset­zen.[5] Gul­ley deutet sog­ar an, dass er finanziell geizig und nicht bere­it ist, diesem älteren Ehep­aar zu helfen. Nach Gul­leys allzu sim­pler Darstel­lung sind nicht die Men­schen, die sex­uelle Sün­den bege­hen, das Prob­lem, son­dern diejeni­gen, die darauf hinweisen!

Dies ist die auf den Kopf gestellte Moral der Post­mod­erne (wie inkon­se­quent sie auch angewen­det wird). In den Kat­e­gorien, in denen fest­gestellt wird, dass es der grösseren pro­gres­siv­en Agen­da dient (z. B. Banküber­fall, nein; sex­uelle Sünde, ja), wer­den die Kri­te­rien für die Abwä­gung von Gut und Böse umgekehrt.

In Gul­leys Darstel­lung fehlt jedoch der Gedanke kom­plett, dass Sünde den Men­schen schadet und dass dieser Leit­er vielle­icht wirk­lich über den Schaden besorgt war, den die sex­uelle Sünde im Leben der Men­schen verur­sacht. Mit anderen Worten: Ist es möglich, dass es tat­säch­lich liebevoll ist, Sünde zu kon­fron­tieren? Das ist ein schock­ieren­der Gedanke für viele in unser­er post­mod­er­nen Welt.

Schritt 5: Darauf bestehen, dass Jesus auf deiner Seite ist

Der let­zte Schritt zur Recht­fer­ti­gung der sex­uellen Sünde beste­ht schein­bar darin, die Hil­fe von Jesus einzu­fordern. Um dies zu tun, bedi­ent sich Gul­ley des üblichen Klis­chees, wonach Jesus den Sün­dern gegenüber gnädi­ger ist als den Geset­zestreuen. Er beruft sich sog­ar (wenig über­raschend) auf die Geschichte, in der Jesus von der sündi­gen Frau gesalbt wird.[6]

Was Gul­ley jedoch aus­lässt, ist die Tat­sache, dass die Frau nicht trotzig ihre Sün­den beja­hend zu Jesus kam, son­dern sie bereuend! Tat­säch­lich weist Jesus darauf hin, dass „ihre Sün­den viele sind“, dass sie aber „vergeben“ sind (Lukas 7:47). Ja, Jesus vergibt Sün­dern. Dies bed­ingt aber, dass wir anerken­nen und zugeben, dass wir Sün­der sind.

Alles in allem ist Gul­leys neuntes Gebot ein Meis­ter­w­erk des pro­gres­siv­en Chris­ten­tums. Es durch­läuft das klas­sis­che Spiel­buch der Recht­fer­ti­gung sex­ueller Sünde, was auf den ersten Blick recht überzeu­gend wirken kann. Aber let­ztlich ist es ein­fach nicht halt­bar. Wir sind nicht dazu aufgerufen, uns um die Liebe anstatt um den Sex zu küm­mern. Wir sind berufen, uns um bei­des zu küm­mern. Wie Paulus uns daran erinnert:

«Sei den Gläu­bi­gen ein Vor­bild in allem, was du sagst und tust, ein Vor­bild an Liebe, Glauben und Rein­heit.» (1Tim 4:12).

» Hier geht es zum zehn­ten Gebot
» Hier geht es zum Anfang der Serie

Fragen zur Reflexion

Das neunte Gebot des pro­gres­siv­en Chris­ten­tums lautet: «Wir soll­ten uns mehr um die Liebe und weniger um den Sex kümmern»

  1. Wo hast du in Blogs, Artikeln, Büch­ern oder Gesprächen einen der 4 Schritte des ‘pro­gres­siv­en Skripts zur Recht­fer­ti­gung sex­ueller Sünde’ bemerkt? Erzähle!
  2. Inwiefern glaub­st du selb­st an diese Schritte? Hast du sie selb­st benutzt, um bei anderen oder bei dir selb­st sex­uelle Sünde zu recht­fer­ti­gen? Durch­schaust du, was aus Sicht der Bibel das Prob­lem ist mit diesen Schritten?
  3. Die täuschende ‘Genial­ität’ des pro­gres­siv­en Skripts liegt in der Umkehrung, welche sie vol­lzieht: Plöt­zlich liegt das Prob­lem nicht bei der Per­son, welche die Sünde bege­ht, son­dern bei der Per­son, welche die Sünde the­ma­tisiert. Kommt dir dazu eine Bibel­stelle in den Sinn? Lies z.B. Jes 5:20; Spr 17:15
  4. Auf welche Art und Weise bedi­ent sich unsere Gesellschaft aktuell dieses ‘pro­gres­siv­en Skripts’? Was sind die Auswirkungen?
  5. Was bedeutet dies alles für unsere Gemein­den und unseren Umgang mit sex­uellen Sünden?
  6. Was nimmst du mit aus der Lek­türe dieses Kapi­tels, das dir hil­ft, in den Inhal­ten von pro­gres­siv­er Lit­er­atur oder Pod­casts bess­er unter­schei­den zu kön­nen, was bib­lisch und was nicht bib­lisch ist?

[1] Philip Gul­ley, If the Church Were Chris­t­ian: Redis­cov­er­ing the Val­ues of Jesus (San Fran­cis­co, CA: Harper­One, 2010), Seite 157–159
[2] Gul­ley, Seite 160
[3] Gul­ley, Seite 158
[4] Gul­ley, Seite 158
[5] Gul­ley, Seite 159
[6] Gul­ley, Seite 166

Die Fra­gen zur Reflex­ion wur­den durch Daniel Option zusammengestellt.

Über den Kanal

Michael J. Kruger

Werde Teil der Diskussion

Kommentare zu diesen Beitrag

0 Comments

Submit a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt weiterstöbern

Mehr Blogposts entdecken

Archäologie der Ideologie

Archäologie der Ideologie

«Die Alternative ist, dass es einen Gott gibt - einen Gott, der zu seiner Zeit wieder große Männer hervorbringen wird, um seinen Willen zu tun, große Männer, die der Tyrannei der Experten widerstehen und die Menschheit wieder in die Reiche des Lichts und der Freiheit...

Fundiert unfundamentalistisch

Fundiert unfundamentalistisch

Die evangelische Weite zwischen fundamentalistischer Engführung und progressiver Auflösung des Glaubensbestands erkunden Theologie ist immer auch Biografie. Damit du meine Art, mit der Bibel zu arbeiten nachvollziehen kannst, ist hier meine Geschichte: Ich bin in...