by Paul Bruderer | Sep 22, 2023 | Ethik, Raum der Gnade
Kirchen haben die Berufung, ein Ort des barmherzigen Mitgefühls zu sein für Menschen, die Jesus nachfolgen möchten. Mit anderen Worten: Kirchen sind Räume der Gnade. Der kürzlich verstorbene Pastor und Theologe Tim Keller sagt: «Wir alle sind geliebter,...
by Peter Bruderer | Feb 11, 2023 | Bibel, Ethik, Progressive Theologie
Mit seinem aktuellen Buch «Wenn der Glaube nicht mehr passt» hat Martin Benz eine verständliche und attraktiv geschriebene Darlegung seines Glaubensweges geschrieben. Viele Leser werden das Buch als wegweisend für ihre eigene geistliche Entwicklung sehen. Bei...
by Christian Haslebacher | Mrz 28, 2021 | Bekenntnisse, Kirchengeschichte
In meinem Artikel “V.U.K.A.-Theologie in einer V.U.K.A.-Welt?” geht es unter anderem darum, dass unsere Welt immer mehr als veränderlich (V.), unsicher (U.), komplex (K.) und ambig (A.) wahrgenommen wird. Was bedeutet das für die Theologie und die Einheit von...
by Paul und Peter Bruderer | Mrz 21, 2021 | Evangelikalismus, Ganzheitlich glauben, Kirchengeschichte
Quo Vadis evangelikale Christen? Im Zusammenhang mit Trump’s Präsidentschaft werden ‘Evangelikale’ in den Medien öfters genannt. Meist sehr kritisch, weil doch Viele die Politik von Trump unterstützt haben. In diesem aktuellen Zusammenhang sind die 7...
by Paul Bruderer | Mrz 14, 2021 | Mission, Post-Evangelikale
Post-Evangelikale lesen die Bibel differenziert, lieben Ganzheitlichkeit, sind weltoffen, setzen Beziehung vor Organisation, suchen ein glaubwürdiges Christsein und haben die Liebe Gottes als Hauptantrieb im Glauben. Evangelikale, von denen sich...