by Roland Hardmeier | Nov 20, 2022 | Bibel, Pluralismus, Post-Evangelikale
Die westliche Welt befindet sich in einem epochalen Umbruch. Wir gehen von der Moderne in die Postmoderne über. Es entstehen neue Deutungsmuster, Lebenszusammenhänge und religiöse Identitäten. Die kirchliche Landschaft ist wegen dieses Umbruchs stark in...
by Paul Bruderer | Sep 4, 2022 | Irrlehren, Religionen
Wind, Regen am South Stack Leuchtturm. Während die Schweiz in der Sommerhitze von 2022 dahin schmilzt, verbringe ich Ferien mit Familie und Verwandtschaft auf der kühlen Halbinsel Anglesey in Wales. Einige von uns steigen die steilen Treppen entlang der...
by Paul Bruderer | Sep 2, 2022 | Flüchtlinge, Glaube
«Egal was du mir gibst, und auch wenn du mir nimmst» singt der Ukrainische Chor im Saal meiner Kirche. Ukrainische Zufluchtssuchende feiern seit etlichen Monaten ihren Gottesdienst bei uns und zeigen mir neue Wege, mit dem Leid umzugehen. Menschen, die...
by Christian Haslebacher | Jan 21, 2021 | Theologie
Wer die Postmoderne verstehen will, wird um die Aspekte, die durch das Kürzel V.U.K.A. beschrieben werden, nicht herumkommen. In verschiedenerlei Hinsicht wird die gesamte westliche Welt und das Lebensgefühl darin (auch unabhängig von Corona) immer...
by Emanuel Hunziker | Mai 24, 2020 | Evangelisation, Postmoderne
Die Welt wandelt sich rasant und so auch die Lebenswelt der Menschen. Welche Auswirkungen hat dieser Wandel auf die Verkündigung der frohen Botschaft von Jesus Christus? Was war im christlich geprägten Westen bis Mitte des 20. Jahrhunderts noch anders...