Weltanschauuung
Wie sollen wir heute über Jesus reden?
Die Welt wandelt sich rasant und so auch die Lebenswelt der Menschen. Welche Auswirkungen hat dieser Wandel...
Das Postmoderne Dilemma mit Wahrheit und Macht
Unsere Gesellschaft hat ein feines Gespür für das problematische Verhältnis von Wahrheit und Macht. Wir haben Angst, dass Wahrheitsansprüche zu Machtmissbrauch und Gewalt führen....
Was mich mit Atheisten verbindet
Vor einigen Monaten sorgte unser Artikel über gemeinsame Überzeugungen von Atheisten und ‘progressiven’ Christen für hitzige Diskussionen....
Ist Angst das Grundproblem der Menschheit?
Beobachtungen zum Worthaus-Vortrag von Eugen Drewermann Mit Eugen Drewermann hat sich das Worthaus-Projekt jüngst einen echten Promi an Bord geholt. Flankiert von Siegfried Zimmer...
Das Evangelium in einer nach-christlichen Kultur
Die herkömmlichen Strategien der Evangelisation greifen nur noch begrenzt, weil wir in einer nach-christlichen Kultur leben. Worauf...
Die ‘Ehe für alle’ und nicht-christliche Religionen
“Ein Ja zur ‹Ehe für alle› ist ein religiös-weltanschauliches Bekenntnis”, schrieben wir kürzlich in einem ausführlichen Beitrag. Die Antwort auf die Frage, WELCHES religiös-weltanschauliche...
Den Glauben verlieren Teil 4: Das Kräftefeld anderer Religionen
Christen verlieren manchmal den Glauben. Schuld sind nicht immer die Kirchen, welche sie schlecht behandeln oder eine...
Den Glauben verlieren Teil 2: Vom Pastor zum Atheist
Bart Campolo, Sohn des weltbekannten Baptisten-Pastors Tony Campolo, meint nach seiner De-Konversion vom christlichen Glauben, dass viele ‘progressive Christen’ auf dem Weg in Richtung...
Den Glauben verlieren Teil 1: meine Re-Konversion
Ich wollte glauben, aber konnte nicht mehr! Die Gewissheiten meiner Kindheit hatten mich Stück um Stück verlassen...
Toleranz oder Abgrenzung?
Wann sollen wir die Meinung eines anderen Christen stehen lassen? In welchen Fällen stossen wir an eine Grenze? Das ‘Säulen-Konzept’ kann zu einem ehrlichen...