by Roland Hardmeier | Sep 28, 2025 | Kirchengeschichte, Postmoderne
ESSAYS ZU GLAUBEN UND POSTMODERNE 5/5 Die ersten Christen lebten in einer Welt, die der Postmoderne erstaunlich ähnlich ist. Die antike Welt war mit wenigen Ausnahmen pluralistisch. Gleichzeitig gab es einen starken Druck von der Mehrheitskultur. Und es...
by Roland Hardmeier | Sep 21, 2025 | Altes Testament, Postmoderne
ESSAYS ZU GLAUBEN UND POSTMODERNE 4/5 Die Postmoderne bietet zahllose Optionen, die uns rastlos machen und trimmt uns auf Effizienz. In den ersten drei Essays habe ich mich hauptsächlich mit der postmodernen Toleranz und dem Wahrheitsbegriff befasst und...
by Roland Hardmeier | Sep 14, 2025 | Postmoderne
ESSAYS ZU GLAUBEN UND POSTMODERNE 3/5 Viele Christen fühlen sich in der Postmoderne wie der Eisbär auf der schmelzenden Scholle und fragen: Kann man auch anders glauben? Toleranter werden? Hinter dieser Frage steht nicht selten das...
by Roland Hardmeier | Sep 7, 2025 | Postmoderne
ESSAYS ZU GLAUBEN UND POSTMODERNE 2/5 In diesem Essay werfe ich einen Blick auf die Postmoderne aus meiner Perspektive als evangelikaler Christ, der im freikirchlichen Milieu Zuhause ist, und mache mir Gedanken über die Kirche. Die Postmoderne markiert eine...
by Roland Hardmeier | Aug 31, 2025 | Postmoderne
ESSAYS ZU GLAUBEN UND POSTMODERNE 1/5 Die Auseinandersetzung über den christlichen Glauben in der Postmoderne ist im Grunde genommen ein alter Streit über das Verhältnis von Offenbarung und Vernunft. Das zeigt ein Blick in eine dramatische Story im 18....
by Cornelia Schum | Dez 20, 2024 | Featured, Marxismus, Postmoderne, Postmoderne, Weltanschauuung
Am «Marsch fürs Läbe» spreche ich mit einem Journalisten über meine Überzeugung, dass bereits das ungeborenen Lebens einen hohen Wert in sich trägt. Sein Kommentar dazu lautet: «Das sagst du, weil du gläubig bist. Aber ICH bin neutral». Diese Aussage ist...