Urkirche und antike Gesellschaft

Urkirche und antike Gesellschaft

ESSAYS ZU GLAUBEN UND POSTMODERNE 5/5 Die ersten Chris­ten lebten in ein­er Welt, die der Post­mod­erne erstaunlich ähn­lich ist. Die antike Welt war mit weni­gen Aus­nah­men plu­ral­is­tisch. Gle­ichzeit­ig gab es einen starken Druck von der Mehrheit­skul­tur. Und es...
Der Eisbär auf der schmelzenden Scholle

Der Eisbär auf der schmelzenden Scholle

ESSAYS ZU GLAUBEN UND POSTMODERNE 3/5 Viele Chris­ten fühlen sich in der Post­mod­erne wie der Eis­bär auf der schmelzen­den Scholle und fra­gen: Kann man auch anders glauben? Tol­er­an­ter wer­den? Hin­ter dieser Frage ste­ht nicht sel­ten das...
Kirche als Gegenkultur

Kirche als Gegenkultur

ESSAYS ZU GLAUBEN UND POSTMODERNE 2/5 In diesem Essay werfe ich einen Blick auf die Post­mod­erne aus mein­er Per­spek­tive als evan­ge­likaler Christ, der im freikirch­lichen Milieu Zuhause ist, und mache mir Gedanken über die Kirche. Die Post­mod­erne markiert eine...
Ein Galgen für einen Philosophen

Ein Galgen für einen Philosophen

ESSAYS ZU GLAUBEN UND POSTMODERNE 1/5 Die Auseinan­der­set­zung über den christlichen Glauben in der Post­mod­erne ist im Grunde genom­men ein alter Stre­it über das Ver­hält­nis von Offen­barung und Ver­nun­ft. Das zeigt ein Blick in eine drama­tis­che Sto­ry im 18....