by Roland Hardmeier | Sep 28, 2025 | Kirchengeschichte, Postmoderne
ESSAYS ZU GLAUBEN UND POSTMODERNE 5/5 Die ersten Christen lebten in einer Welt, die der Postmoderne erstaunlich ähnlich ist. Die antike Welt war mit wenigen Ausnahmen pluralistisch. Gleichzeitig gab es einen starken Druck von der Mehrheitskultur. Und es...
by Alin Cucu | Sep 28, 2025 | Gesellschaft
Deutschsprachige kirchliche Reaktionen auf Charlie Kirks Tod und Trauerfeier blieben weitgehend aus. Soweit vorhanden, zeigen sie eine Mischung aus Misinformation und eklatanter Auslassung. Beide Befunde deuten darauf hin, dass weite Teile der...
by Peter Bruderer | Sep 25, 2025 | Gesellschaft
EINE PERSÖNLICHE ANTWORT AN MANUEL SCHMID Das Attentat auf Charlie Kirk hat sich zu einem kulturellen Moment, möglicherweise gar zu einer Zeitenwende entwickelt. Ich habe seine Gedenkfeier auf Facebook geteilt. Der Beitrag wurde für diverse Personen...
by Roland Hardmeier | Sep 21, 2025 | Altes Testament, Postmoderne
ESSAYS ZU GLAUBEN UND POSTMODERNE 4/5 Die Postmoderne bietet zahllose Optionen, die uns rastlos machen und trimmt uns auf Effizienz. In den ersten drei Essays habe ich mich hauptsächlich mit der postmodernen Toleranz und dem Wahrheitsbegriff befasst und...
by Roland Hardmeier | Sep 14, 2025 | Postmoderne
ESSAYS ZU GLAUBEN UND POSTMODERNE 3/5 Viele Christen fühlen sich in der Postmoderne wie der Eisbär auf der schmelzenden Scholle und fragen: Kann man auch anders glauben? Toleranter werden? Hinter dieser Frage steht nicht selten das...
by Roland Hardmeier | Sep 7, 2025 | Postmoderne
ESSAYS ZU GLAUBEN UND POSTMODERNE 2/5 In diesem Essay werfe ich einen Blick auf die Postmoderne aus meiner Perspektive als evangelikaler Christ, der im freikirchlichen Milieu Zuhause ist, und mache mir Gedanken über die Kirche. Die Postmoderne markiert eine...